Hier finden Sie einen Überblick über vergangene Aktivitäten unseres Verbandes.
Veranstaltung | ![]() |
"Lou Andreas Salomé" |
Datum | Donnerstag, 9. Januar 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Doris Maurer, Literaturwissenschaftlerin aus Bonn, stellt uns das Leben einer außergewöhnlichen Frau vor: Lou Andreas Salomé. - Ihr Leben umspannt drei Kapitel europäischer Geistesgeschichte. Das 21-jährige Mädchen wurde von dem bereits von der Krankheit gezeichneten Nietzsche geliebt; die Geliebte Rilkes erschloss dem Dichter die faszinierende Mentalität Russlands; die Vertraute Freuds drang in die psychoanalytische Forschung ein und teilte mit dem Skeptiker die Einsamkeit seines Alters.
Veranstaltung | ![]() |
"Mikrotherapie: Sanfte und effektive Möglichkeiten moderner Diagnostik und Therapie" |
Datum | Donnerstag, 30. Januar 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Professor Dr. Dietrich H.W. Grönemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke, hält den Vortrag: Mikrotherapie: Sanfte und effektive Möglichkeiten moderner Diagnostik und Therapie.
Veranstaltung | ![]() |
"'Heil Dir, Du trautes Paar!' Hochzeitliches aus vier Jahrhunderten" |
Datum | Donnerstag, 6. Februar 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Gabriele Wand-Seyer, Kustodin des Emschertalmuseums in Herne, hält den Vortrag "Heil Dir, Du trautes Paar!" Hochzeitliches aus vier Jahrhunderten. Schwerpunktmäßig behandelt der Vortrag die "Grüne Hochzeit" bei Bauern, beim Adel und beim Bürgertum.
Veranstaltung | ![]() |
"'Der Maler Dirk Bouts (um 1415 - 1475) aus Löwen " |
Datum | Donnerstag, 13. Februar 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Den Maler Dirk Bouts (um 1415 - 1475) aus Löwen stellt uns Dr. Mechthild Minkenberg, Kunsthistorikerin aus Brühl, in einem Lichtbildervortrag vor. - Bouts stand konkurrenzlos an der Spitze der Löwener Malergilde. Sein Gesamtwerk umfasst Heiligenbilder, biblische Szenen und auch Bilder für Kirchen, Rathäuser und Zunftgebäude. - Am 25. September besuchen wir mit Frau Dr. Minkenberg die alte Tuchmacherstadt Löwen, die Perle Brabants.
Veranstaltung | ![]() |
Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder) |
Datum | Donnerstag, 20. Februar 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Tagesordnung:
Anträge und Vorschläge können Sie bis zum 6. Februar 2003 schriftlich bei mir einreichen.
Unsere beiden Werkgruppen arrangieren eine Ausstellung mit Arbeiten aus verschiedenen Themenbereichen.
Veranstaltung | ![]() |
"Bei unseren Kindern in Tansania" |
Datum | Donnerstag, 6. März 2003 | |
Ort | 15.30 Uhr | |
Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Lichtbildervortrag meines Mannes.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Otterlo/Arnheim |
Datum | Donnerstag, 20. März 2003 | |
Ort | 8.30 Uhr Hustadtring und | |
8.45 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Besuch der Ausstellung "Vincent & Helene". - Mit dieser Ausstellung feiert das Kröller-Müller-Museum bei Arnheim den 150. Geburtstag Vincent van Goghs. Es sind 87 Gemälde und 200 Zeichnungen von ihm zu sehen, die die Museumsgründerin Helene Kröller-Müller zwischen 1908 und 1929 gesammelt hat. - Nach einem Einführungsvortrag haben Sie die Möglichkeit, sich in eigener Regie in dem umfangreichen Museum umzusehen. - Die Rückfahrt unterbrechen wir in Xanten, wo wir eine Kaffeepause einlegen. - Kosten/Pers. (max. 50 Pers.) 15,- EUR. Bis zum 13. März können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Coburg und Gotha - Wiege und Ursprung gekrönter Häupter |
Datum | Donnerstag, 27. März 2003 | |
Ort | 15.30 Uhr | |
Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Coburg und Gotha - Wiege und Ursprung gekrönter Häupter, Lichtbildervortrag von Doris Eisenbach, Wiesbaden. - Zwei alte Städte im Herzen von Deutschland waren als Fürstentum Coburg-Gotha hundert Jahre miteinander verbunden. Eine vielseitige Architektur von der Gotik über Renaissance, Barock und Gründerzeit begleitet die fesselnde Geschichte dieser reizvollen Residenzen, welche eng mit der Herkunft so vieler gekrönter Häupter verbunden sind. - Unsere zweite Studienfahrt in 2003 führt uns vom 12. - 17. August nach Coburg und Umgebung. Bitte bei Interesse den Termin vormerken!
Veranstaltung | ![]() |
Weltausstellungen als Sehnsuchtsbilder |
Datum | Donnerstag, 3. April 2003 | |
Ort | 15.30 Uhr | |
Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Weltausstellungen als Sehnsuchtsbilder stellt uns die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Kessler-Slotta aus Bochum vor (1868 - 1900).
Veranstaltung | ![]() |
"Lebensbild der Elly Heuss-Knapp" |
Datum | Donnerstag, 24. April 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 | |
"Lebensbild der Elly Heuss-Knapp" - das ist das Thema eines Vortrages von Rosemarie Wilsing aus Aachen.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Mainz |
Datum | Dienstag, 29. April 2003 | |
Ort | 6.15 Uhr Hustadtring und | |
6.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Nach
einer Stadtführung besuchen wir das Sendezentrum
des ZDF in Mainz-Lerchenberg. Die Rückfahrt
unterbrechen wir in Boppard, wo wir eine Kaffeepause einlegen. -
Kosten: 15,-- EUR/Pers. (max.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Die Großherzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach |
Datum | Donnerstag, 8. Mai 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Heike Spieß, Kustodin des Goethe-Museums in Düsseldorf, hält den Vortrag: Die Großherzogin Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Veranstaltung | ![]() |
Literaturlesungen "Träume um die Liebe" |
Datum | Donnerstag, 15. Mai 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
"Träume um die Liebe" - Zu Literaturlesungen von J.W. von Goethe bis Manfred Hausmann gibt es für Musikfreunde passende Soloviolineinlagen von Bach bis Kreisler. Es entsteht ein literarisch-musikalisches Programm rund um die Liebe, mal heiter, mal melancholisch. Ausführende: Christina Asbeck, Konzertgeigerin aus Hagen.
Veranstaltung | ![]() |
Studienfahrt nach Kroatien und Slowenien |
Datum | Montag, 19. Mai 2003 | |
Ort | 6.00 Uhr Schwimmbad Querenburg, 6.15 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Start unserer Studienfahrt nach Kroatien und Slowenien. Die Fahrt ist ausgebucht. Den Teilnehmerinnen ist das Programm bekannt. Letzte Informationen erhalten sie rechtzeitig vor der Fahrt. - Die Teilnahmegebühren sollten bis zum 10. April auf unserem Reisekonto bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001 eingegangen sein. - Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir den letzten Abend unserer Studienreise zusammen mit Mitgliedern unserer Nürnberger Gruppe in Nürnberg verbringen werden. Vorgesehen ist ein gemeinsames Abendessen in unserem Hotel "Loew's Merkur". Am nächsten Morgen erwartet uns dann eine charmante Stadtführerin: Ulrike Kreppner, 1. Vorsitzende der Gruppe Nürnberg. Nach einer Mittagspause geht's dann heim nach Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck |
Datum | Donnerstag, 5. Juni 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die mexikanische Malerin Frida Kahlo stellt uns die Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck aus Lünen in einem Lichtbildervortrag vor.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Bramsche und Bad Iburg |
Datum | Dienstag, 17. Juni 2003 | |
Ort | 8.00 Uhr am Hustadtring und 8.15 Uhr am Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Tagesfahrt
nach Bramsche und Bad Iburg
In Bramsche besuchen wir das Tuchmacher-Museum, das
in besonderer Weise Handwerks- und Mühlengeschichte der Region
zeigt. Auf historischen Maschinen sehen wir die Herstellung mit allen
Arbeitsgängen "vom Schaf zum Tuch". - Die Fahrt nach Bad Iburg
unterbrechen wir in Hagen am Teutoburger Wald, um im Landhotel "Buller"
gemeinsam zu Mittag zu essen. In Bad Iburg haben
wir dann Zeit zum Bummeln und Kaffeetrinken. Rückfahrt um
17.00 Uhr. - Kosten 15,-- Euro/Pers. (max. 50 Pers.) - Bis zum 10.
Juni können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Malerische Fantasien |
Datum | Donnerstag, 26. Juni 2003, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Malerische Fantasien zum Thema Wasser von Turner bis Nolde, so lautet ein Lichtbildervortrag der Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe aus Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt ab Kassel nach Hann. München |
Datum | Donnerstag, 3. Juli 2003 | |
Ort | 6.30 Uhr am Hustadtring und 6.45 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Auf
der Fulda von Kassel nach Hann.
Münden Mit dem Fahrgastschiff "Stadt Kassel" fahren wir um
9.30 Uhr ab Kassel nach Hann. Münden. Auf dem Schiff essen wir
mittags Szegediner Gulasch mit Bauernbrot. An der Schiffsanlegestelle
in Hann. Münden erwarten uns um 12.45 Uhr zwei
Stadtführer (Altstadtführung 1 ½ h zu
Fuß). Anschließend haben wir Zeit zur freien
Verfügung. Um 17.00 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Kosten
für Bus- und Schifffahrt einschl. Lunch und
Stadtführung: 30,-- Euro/Pers.(max. 50 Pers.) Bis zum 26.
Juni können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Studienfahrt nach Coburg |
Datum | Dienstag, 12. August 2003 | |
Ort | 7.00 Uhr Unibad Querenburg und | |
7.15 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Den Teilnehmerinnen liegt das Programm vor. Die Teilnehmerliste erhalten sie ausnahmsweise erst während der Fahrt. Die Reisekosten sind umgehend auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001 zu überweisen (495,-- € Pers./DZ und 610,-- € Pers./EZ).
Veranstaltung | ![]() |
Ausstellung: "Stadt, Land, Fluss, flämische Landschaft 1520 - 1700" |
Datum | Donnerstag, 28. August, 14.00 Uhr | |
Ort | Eingang Villa Hügel, Essen |
Eine weitere Veranstaltung in der Sommerpause: Besuch der Ausstellung "Stadt, Land, Fluss, flämische Landschaft 1520 - 1700" in der Villa Hügel in Essen. Wir treffen uns am Donnerstag, 28. August, 14.00 Uhr, Eingang Villa Hügel (keine Führung). Anschließend werden wir uns in einem Lokal an der Ruhr stärken.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: "Da staunten die Menschen" - Überwältigendes, Seltsames und Utopisches in der bildenden Kunst. |
Datum | Donnerstag, 4. September, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Als erste Referentin nach der Sommerpause kommt Dr. Ulrike Köcke vom Museum Folkwang zu uns. Ihr Vortragsthema: "Da staunten die Menschen" - Überwältigendes, Seltsames und Utopisches in der bildenden Kunst.
Veranstaltung | ![]() |
Konzert im Thürmer-Saal: "japanischer Frauenchor / Klavier" |
Datum | Freitag, 5. September, 20.00 Uhr | |
Ort | Thürmer-Saal, Bochum |
Gleich einen Tag später laden wir Sie und Ihre Freunde und Angehörigen ein zu einem Konzert im Thürmer-Saal, und zwar gastiert dort am Freitag, 5. September, 20.00 Uhr, ein japanischer Frauenchor. Der Chor bringt ein Konzert mit einem japanischen Programm - die Sängerinnen treten zum Teil im Kimono auf. Am Klavier begleitet werden sie von Fumiko Shiraga. Ihre Tante ist die Dirigentin dieses Frauenchores. Der Eintritt ist frei. Ich bitte Sie aber, sich bei mir bis zum 28. August anzumelden, damit ich dann die Teilnehmerzahl weitergeben kann.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Leuwen |
Datum | Donnerstag, 11. September | |
Ort | 7.15 Uhr am
Hustadtring und 7.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Die Kunsthistorikerin Dr. Mechthild Minkenberg fährt mit uns einen Tag lang in den Hauptort der Provinz Flämisch Brabant. Gegen 20.00 Uhr werden wir wieder in Bochum sein. Kosten/Pers. 16,-- € (max. 50 Pers.). Bis zum 4. September können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag "Drei Wege nach Wien - die Jugend von Haydn, Mozart und Beethoven" |
Datum | Donnerstag, 25. September, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
"Drei Wege nach Wien - die Jugend von Haydn, Mozart und Beethoven" zeigt Adelheid Kremzow auf, Leiterin des Sachgebietes Musik in unserem Verband.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt ins Sauerland |
Datum | Donnerstag, 9. Oktober | |
Ort | 8.20 Uhr am
Hustadtring und 8.30 am Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
"Für jeden Kunstliebhaber gehört ein Besuch der Pfarrkirchen Wormbachs und Berghausens zu den unbestrittenen Höhepunkten einer Sauerlandreise". So schreibt der DuMont-Kunst-Reiseführer Sauerland. Wir besichtigen diese Kirchen und stärken uns dann im Landgasthof Leissetal. Anschließend machen wir unter sachkundiger Leitung eine kleine Sauerlandrundfahrt. Gegen 17.00 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Kosten/Pers. (max. 50 Pers.) 14,-- €. Bis zum 3. Oktober können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Peru: "Neue Welt?" |
Datum | Donnerstag, 16. Oktober, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Peru: "Neue Welt?" Einen Rückblick auf 19 Jahre Reise- und Forschungstätigkeit im Land der Inka hält für uns Dr. Stefan Roggenbruck aus Recklinghausen.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: "Die Frau im Alten Ägypten" |
Datum | Donnerstag, 30. Oktober, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
"Die Frau im Alten Ägypten" stellt uns in einem Lichtbildervortrag Oberstudiendirektor i.R. Rudolf Demmer aus Bochum vor.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag "Eine fruchtbare Freundschaft - Osthaus und van de Velde" |
Datum | Donnerstag, 6. November, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Monika Lahme-Schlenger, Kunsthistorikerin des Folkwang Museums in Essen, hält den Vortrag "Eine fruchtbare Freundschaft - Osthaus und van de Velde".
Veranstaltung | ![]() |
Informationsveranstaltung zu den Themen Schmerztherapie und Varikose. |
Datum | Dienstag, 11. November, 15.00 Uhr | |
Ort | St. Josefs-Hospital Bochum-Linden, Axstraße 35 |
Referenten: Dr. med. Anette Koch, Ärztin für Anästhesiologie, Schmerztherapie (Tochter unseres Mitglieds Dr. Erika Koch) Dr. med. Akos Varszegi, Arzt für Chirurgie/Gefäßchirurgie Wir treffen uns im Eingangsbereich des Krankenhauses. Nach den Vorträgen und der Besichtigung sind wir in der Cafeteria des Krankenhauses zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Teilnehmerzahl: ca. 50 Personen. Bis zum 6. November können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Berlin...... Berlin...... Berlin......Berlin...... |
Datum | Donnerstag, 27. November, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Vortragsthema von Maximilian Küthe aus Osnabrück, ein Vortrag mit Leica Projektoren im Überblendverfahren.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Bonn |
Datum | Samstag, 29. November 7.30 Uhr (Hustadtring) 7.45 Uhr (Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof) |
Morgens Führung durch die Werkstatt Orgelbau Klais (Im Audimax der Ruhr-Universität ist eine Klais-Orgel eingebaut worden.), nachmittags Möglichkeit, die Ausstellung "Die Schätze der Himmelssöhne", hervorragende Kunstwerke aus der kaiserlichen Sammlung des nationalen Palastmuseums Taipei, zu besuchen oder durch das weihnachtliche Bonn zu bummeln. - Fahrtkosten 10,-- Euro/Pers. (max. 50 Pers.). Die Führungskosten übernimmt die Verbandskasse. Bis zum 22. November können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Lesung: "Mensch bleiben" - High-Tech und Herz - eine liebevolle Medizin ist keine Utopie |
Datum | Donnerstag, 11. Dezember, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Prof. Dietrich Grönemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikro-Therapie an der Universität Witten/Herdecke, liest aus seinem neuen Buch "Mensch bleiben" - High-Tech und Herz - eine liebevolle Medizin ist keine Utopie.
Veranstaltung | ![]() |
Vorweihnachtliche Feierstunde |
Datum | Vorweihnachtliche Feierstunde | |
Ort | Donnerstag, 18. Dezember, 15.30 Uhr |
Dipl.-Ing. Wolfgang Bettzieche hält den Vortrag "Das Weihnachtslied im Wandel der Zeiten vom Mittelalter bis heute". - Lieder sind immer ein Teil ihrer Kultur in der jeweiligen Zeit. War das Weihnachtslied im Mittelalter noch sehr an die christliche Kirche und ihren Glauben gebunden, löste es sich hiervon im Laufe der Jahrhunderte, ging in den Bereich der bürgerlichen Familie über, wurde für die verschiedensten Zwecke gebraucht und auch missbraucht, hat aber in den letzten Jahrzehnten mit vielen Neuschöpfungen wieder die Nähe zum christlichen Weihnachtsfest gefunden. Dieser Wandel im Laufe der Zeiten ist Inhalt des Vortrages. - Ergänzt wird der Vortrag durch meist unbekannte Weihnachtslieder, dargeboten von Eva-Maria Mohr-Lohmann, Gesang, Barbara Bardach, Diplom-Klavierlehrerin, am Flügel.
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Arbeitsgemeinschaft Theater: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr bei Erika Voss - Leitung Erika Voss.
Werkgruppe "Kreatives Gestalten": Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen - Leitung Gisela Schlitt.
zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum