Hier finden Sie einen Überblick über vergangene Aktivitäten unseres Verbandes.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Frida Kahlo |
Datum | Donnerstag, 8. Januar, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck aus Lünen stellt uns in einem Lichtbildervortrag die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo vor.
Veranstaltung | ![]() |
Besichtigung der Arena "AufSchalke" |
Datum | Donnerstag, 22. Januar | |
Ort | 10.00 Uhr am Hustadtring und 10.15 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof | |
Ablauf: | 11.00 Uhr Museum 11.45 Uhr Arena-Tour 13.00 Uhr Besichtigung der Kapelle ca. 13.30 Uhr gemeinsames Mittagessen im Café "Kuzorra" |
Kosten für Fahrt, Eintritt und Mittagessen: 20,-- Euro/Pers (max. 50 Pers.). Bis zum 15. Januar können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Die Lebensgeschichte der Colette |
Datum | Donnerstag, 29. Januar, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Colette (1873 bis 1954) - Die Dominanz des weiblichen Prinzips. Die Kulturjournalistin Suzanne Bohn aus Butzbach führt durch die fesselnde Lebensgeschichte einer Frau, durch deren Höhen und Tiefen, und verspricht eine kurzweilige Begegnung mit einer extrem vitalen Frau voller Widersprüche.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Umwelt-Schutz und Umwelt-Schummel. Medien-Macht und Wissenschaft und "Wissenschaft" |
Datum | Donnerstag, 12. Februar, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Prof. Dr. Hermann Stegemann aus Braunschweig hält den Vortrag: Umwelt-Schutz und Umwelt-Schummel. Medien-Macht und Wissenschaft und "Wissenschaft".
Veranstaltung | ![]() |
Betriebsbesichtigung der Bekleidungsfirma Steilmann |
Datum | Mittwoch, 18. Februar, 10.00 Uhr | |
Ort | Pförtner Fa. Klaus-Steilmann GmbH, Wattenscheid, Feldstr. 4 |
Anschließend kehren wir zum gemeinsamen Mittagessen in der Pizzeria "La Grappa", Wattenscheider Hellweg 123 ein. Es ist zweckmäßig, Fahrgemeinschaften zu bilden. Eine Anfahrskizze habe ich erhalten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Fa. Steilmann folgendermaßen zu erreichen: 9.41 Uhr ab Bochum Hauptbahnhof, eine Station mit der Regionalbahn Richtung Essen bis zum Bahnhof Wattenscheid (vier Minuten Fahrzeit), dann ca. fünf Minuten Fußweg. - Bis zum 12. Februar können Sie sich schriftlich bei mir anmelden (30 Pers.).
Veranstaltung | ![]() |
Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder) |
Datum | Donnerstag, 26. Februar 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Tagesordnung:
Anträge und Vorschläge können Sie bis zum 12. Februar schriftlich bei mir einreichen. Unsere Werkgruppen arrangieren eine Ausstellung mit Arbeiten aus verschiedenen Themenbereichen.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Albrecht Dürer |
Datum | Donnerstag, 4. März 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die Kunsthistorikerin Dr. Mechthild Isenmann aus Brühl hält einen Lichtbildervortrag über Albrecht Dürer.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Iserlohn |
Datum | Donnerstag, 18. März 2004 | |
Ort | 11.50 Uhr am Hustadtring und 12.00 Uhr am Bochumer Haupt-bahnhof |
Im
Forum Gerontotechnik wollen wir uns Konzepte und Lösungen
für das Alter zeigen lassen, gedacht für Senioren und
solche, die es werden. Das Ziel der Gesellschaft ist es, jede Technik
auf den älter werdenden Menschen abzustimmen. Die Gesellschaft
ist eine gemeinnützige Einrichtung, die auf Initiative der
Stadt Iserlohn und der Märkischen Fachhochschule
gegründet wurde und vom Land Nordrhein-Westfalen
gefördert wird.
- Kein Verkauf! -
Nach einer 2½- bis 3-stündigen Führung
stärken wir uns im Café der Gesellschaft.
Fahrtkosten und Kosten für das Kaffeegedeck: 10,-- Euro/Pers.
(max. 50 Pers). Bis zum 10. März können Sie sich
schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Filmvorführung: Äthiopien - Das Dach Afrikas |
Datum | Donnerstag, 25. März 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Der Dokumentarfilmer Manfred Görke aus Wattenscheid zeigt den Farbtonfilm Äthiopien - Das Dach Afrikas
Veranstaltung | ![]() |
St. Petersburg – Mythos in der russischen Literatur |
Datum | Donnerstag, 1. April 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Karla Hielscher, Literaturwissenschaftlerin aus Bochum, spricht zu uns über St. Petersburg – Mythos in der russischen Literatur.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt zur Bundestagung 2004 in Bad Kissingen |
Datum | Montag, 19. April 2004 | |
Ort | 8.15 Uhr Schwimmbad
Querenburg 8.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Wir wohnen im Steigenberger Kurhaus-Hotel, Am Kurgarten 3 (Tel. 0971-80410, Fax: 0971-8041-597). Das Programm liegt den Teilnehmerinnen vor. Die Rückfahrt am Donnerstag, dem 22. April (13.15 Uhr ab Hotel), unterbrechen wir in Homberg/Efze, einer kleinen Kreisstadt an der Deutschen Fachwerkstraße. Der Türmer des Ortes zeigt uns um 15.00 Uhr dieses reizvolle Städtchen. Nach einer kurzen Kaffeepause geht’s dann endgültig heimwärts.
Veranstaltung | ![]() |
Sonderausstellung: Bergwerke auf Glas |
Datum | Dienstag, 27. April 2004, 14.00 Uhr | |
Ort | Eingangsbereich des Deutschen Bergbau-Museums |
Der Direktor des Museums Prof. Dr. Rainer Slotta führt uns durch die Sonderausstellung Bergwerke auf Glas, Kostbarkeiten (nicht nur) für Kaiser und Edelleute. Eintritt 6,-- €/Pers. (max. 30 Pers.). Nach dem Besuch der Ausstellung trinken wir im benachbarten Restaurant Förderturm Kaffee. Bis zum 16. April können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Die starke Frau im Märchen |
Datum | Donnerstag, 29. April 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die starke Frau im Märchen, mit diesem Thema kommt Ingeborg Bitterer aus Essen zu uns. "Erzählen ist ihre Kunst, das Märchen ihre Leidenschaft", so urteilt die Rheinische Post über die Märchenerzählerin.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Reken im Münsterland |
Datum | Dienstag, 11. Mai 2004 | |
Ort | 7.45 Uhr, Hustadtring 8.00 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Betriebsbesichtigung der Fa. IGLO mit anschließender Verkostung. Um 11.00 Uhr wandern wir mit einer Gästeführerin ab Werk nach Groß Reken, wo wir das 1742 erbaute Kötterhaus Uphave und die Alte Kirche besichtigen, eine zweischiffige Saalkirche aus mehreren Bauzeiten mit einem romanischen Westturm. Bereits gegen 13.45 Uhr erwarten uns im Restaurant Hartmann’s Höhe Kaffee und Kuchen. Rückfahrt gegen 16.00 Uhr. Kosten (ohne Kaffee und Kuchen) 22,-- €/Pers. (max. 48 Pers.). Bis zum 4. Mai können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Mann/Frau – zwei getrennte Welten, die Rollen der Geschlechter in Lehmbrucks Werk |
Datum | Donnerstag, 13. Mai 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Mann/Frau – zwei getrennte Welten, die Rollen der Geschlechter in Lehmbrucks Werk. Mit diesem Thema kommt der Kunsthistoriker Andreas Benedict vom Lehmbruck Museum Duisburg zu uns. Unter den vielen möglichen Interpretationsaspekten der figürlichen Darstellungen Lehmbrucks soll hier vor allem auf die geschlechtsspezifischen Rollen und deren Veränderungen im Vergleich von Früh- und Spätwerk des Bildhauers eingegangen werden.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Baumarten |
Datum | Donnerstag, 27. Mai 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die Diplom-Forstwirtin Dr. Katrin Reichel aus Königstein porträtiert anhand von Lichtbildern einige Baumarten und stellt uns vor, welche Rolle diese im Alltag, im Brauchtum, im Volksglauben und in der Mythologie gespielt haben.
Veranstaltung | ![]() |
Immer gegen den Wind |
Datum | Donnerstag, 3. Juni 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Immer gegen den Wind, so lautet der Titel des neuen Buches von Irma Hildebrand, Sachgebietsleiterin für Literatur in unserem Verband. 18 bedeutende Hamburgerinnen aus vier Jahrhunderten stellt sie uns in höchst lebendigen und einfühlsamen Porträts vor, ein faszinierendes Stück Frauen- und Zeitgeschichte der Hansestadt.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Herten-Scherlebeck |
Datum | Dienstag, 15. Juni 2004 | |
Ort | 10.00 Uhr Hustadtring 10.15 Uhr am Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Beim Bauern Südfeld erwartet uns ein einstündiges Spargelseminar mit Besichtigung der Spargelkulturen, Spargelaufbereitung und –sortierung. Anschließend dürfen wir dann auf der Tenne den Spargel genießen. Fahrtkosten 8,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 9. Juni können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Start unserer großen Studienfahrt nach London und Südengland |
Datum | Freitag, 18. Juni 2004 | |
Ort | 6.00 Uhr Schwimmbad
Querenburg 6.15 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Die Fahrt ist ausgebucht. Das Programm liegt den Teilnehmerinnen vor. Letzte Informationen, wie Hotel- und Teilnehmerliste, erhalten Sie rechtzeitig vor der Fahrt. Rückkehr am 25. Juni 2004. Bitte überweisen Sie die Reisekosten bis zum 30. April auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001, Stichwort "Südengland".
Veranstaltung | ![]() |
Von Prachtpopö und Liebestötern Kleidung zu Kaisers Zeiten drüber und drunter |
Datum | Donnerstag, 1. Juli 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Von
Prachtpopö und Liebestötern – Kleidung zu
Kaisers Zeiten drüber und drunter, so lautet der Vortrag von
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt an die Maas |
Datum | Mittwoch, 7. Juli 2004 | |
Ort | 10.00 Uhr Hustadtring 10.15 Uhr am Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Wie ähnlich und verschieden ging und geht es auf beiden Seiten der Maas zu? Wir wollen es sehen und erleben auf einer historischen Tour durch die Städte Roermond und Brüggen. Sachkundig werden wir durch die Altstadt Roermonds geführt, genießen auf einer kleinen Schiffsreise auf der Maas einen Mittagsimbiss und erfahren am Nachmittag auf einem Bummel durch winklige Gassen Wissenswertes über die Geschichte, Burg und Festung des Städtchens Brüggen. Kosten für Fahrt, Führungen, Schiffsfahrt, Mittagsimbiss auf der Maas, Kaffee und Kuchen in Brüggen 38,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 1. Juli können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag über Portugal |
Datum | Donnerstag, 2. September, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Unser Mitglied Margarida Isabel Machado Lemos Rodregues, in Porto geboren, lebt seit 1983 in Deutschland. Sie lädt uns ein zu einem Vortrag über Portugal, einem Land von großer Vielfalt. Sie zeigt uns weite Strände und Steilküsten, lebendige Städte und einsames Hinterland sowie die Menschen und ihre Sehnsucht - Saudade und der Fado.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Lille - Kulturhauptstadt Europas 2004 |
Datum | Mittwoch, 8. September | |
Ort | 6.15 Uhr Schwimmbad
Querenburg, 6.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Die Fahrt ist ausgebucht. Den Teilnehmerinnen liegt das Programm vor. Wir wohnen im zentral gelegenen "Le Grand Hotel Belle Vue", 5 Rue Jean Roisin 59800 Lille, Tel. 0033 320 57 45 64. Rückkehr nach Bochum am 12. September. Unsere Reiseleiterin ist Elisabeth van Hest, uns bekannt von drei vorherigen Frankreichexkursionen. - Die Reisekosten bitte ich, bis zum 5. August auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum zu überweisen Nr. 44309482, BLZ 43050001, Stichwort Lille.
Veranstaltung | ![]() |
Konzert "Jazz meets Classic" |
Datum | Samstag, 18. September, 20.00 Uhr | |
Ort | Freilichtbühne
Wattenscheid (bei Regen Stadthalle Wattenscheid) |
Im Rahmen des Klassik-Festivals Ruhr 2004 haben wir die Möglichkeit, zusammen mit Mitgliedern der Gesellschaft "Harmonie" ein Konzert unter dem Motto "Jazz meets Classic" zu hören. Ausführende: Klaus Doldinger und Passport. Während unseres Vortragsnachmittags am 2. September können Sie Karten zum ermäßigten Preis von 10,- € für sich und Ihre Verwandten und Freunde erwerben.
Veranstaltung | ![]() |
Projekt "Kästnerweise" |
Datum | Donnerstag, 23. September, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Projekt "Kästnerweise". Christina Asbeck, Konzertgeigerin aus Hagen, liest Auszüge aus Gedichten und Prosawerken Erich Kästners. Ihre Lesung ergänzt sie mit Soloviolinwerken von Schumann bis Kreisler.
Veranstaltung | ![]() |
Führung "Cézanne - Aufbruch in die Moderne", Museum Folkwang |
Datum | Dienstag, 28. September, 14.00 Uhr | |
Ort | Foyer des Museum Folkwang in Essen, Goethestr. 41 |
Für 14.15 Uhr und 14.30 Uhr habe ich Führungen für je 20 Personen durch die Ausstellung "Cézanne - Aufbruch in die Moderne" bestellt. Der Eintritt beträgt 10,- €. Mitglieder des Kunstrings Folkwang zahlen 7,- €. Die Führungskosten übernimmt die Gruppenkasse.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach `s-Hertogenbosch (NL) |
Datum | Donnerstag, 7. Oktober | |
Ort | 7.15 Uhr Hustadtring 7.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof: |
Tagesfahrt
nach Herzogenbusch, niederländisch `s-Hertogenbosch
Zusammen mit der Kunsthistorikerin Dr. Mechthild Isenmann
aus Brühl besuchen wir die Hauptstadt der Provinz Nordbrabant.
Erfreuen werden uns sicher die kreuzförmige
fünfschiffige Basilika Sint Janskerk, die
spätgotischen Giebelhäuser in der Altstadt
und auch das Centraal Noordbrabants Museum. Kosten
für Fahrt und Eintritt: 15,- €/Pers. (max. 50
Pers.).Die Führungskosten übernimmt die Gruppenkasse.
Bis zum 28. September können Sie sich schriftlich bei mir
anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag "Umbruch des Denkens in der Literatur - von der Gartenlaube bis Rilke" |
Datum | Donnerstag, 14. Oktober, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Umbruch des Denkens in der Literatur - von der Gartenlaube bis Rilke, so heißt ein Vortrag von Rudolf Schäfer aus Essen.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: "Falten oder Facelifting: Das Bild des Alters in Kunst und Alltagskultur" |
Datum | Donnerstag, 28. Oktober, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Birgit Schulte, Kustodin des Hagener Karl-Ernst-Osthaus-Museums, hält den Lichtbildervortrag: Falten oder Facelifting: Das Bild des Alters in Kunst und Alltagskultur.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag "Die Poesie der Bibel mit Marc Chagall entdecken" |
Datum | Donnerstag, 11. November, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Den Lichtbildervortrag "Die Poesie der Bibel mit Marc Chagall entdecken" (mit Musikeinspielungen) hält Prof. Dr. Günter Ruddat von der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Mother Irland |
Datum | Donnerstag, 18. November, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Maximilian Küthe aus Osnabrück hält einen Lichtbildervortrag im Überblendverfahren mit einer Musikanlage für Audio-Vision, sein Thema: Mother Irland.
Veranstaltung | ![]() |
Besichtigung der Kirche St. Johannes Baptist in Dortmund-Brechten |
Datum | Donnerstag, 25. November | |
Ort | 6.00 Uhr Schwimmbad
Querenburg 13.30 Uhr Hustadtring 13.45 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Besichtigung der Kirche St. Johannes Baptist in Dortmund-Brechten (evtl. mit anschl. kleinem Orgelspiel). Von dort aus besuchen wir den Dortmunder Weihnachtsmarkt. Fahrtkosten: 7,- €/Pers. (max. 50 Pers.).Bis zum 18. November können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vorweihnachtliche Feierstunde |
Datum | Donnerstag, 9. Dezember 2004, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Es erwartet Sie unter dem Motto "Im Zauber der Musik" eine Weihnachtsrevue, gestaltet von Marina (Klavier) und Michael (Klarinette und Moderation) Kaljushny, einem in Berlin lebenden Ehepaar aus St. Petersburg. Das Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung. - Wenn Sie - wie in den letzten Jahren - nach der Feierstunde bei einem gemeinsamen Abendessen in der "Harmonie" das "Frau-und-Kultur-Jahr" ausklingen lassen wollen, so vermerken Sie das bitte auf Ihrer Anmeldung, entweder schriftlich bei mir oder in den während der Veranstaltungen ausliegenden Listen. Anmeldeschluss: 2. Dezember.
Veranstaltung | ![]() |
Weihnachtskonzert auf der neuen Orgel in der Stiepeler Dorfkirche |
Datum | Donnerstag, 16. Dezember 2004, 15.00 Uhr | |
Ort | Stiepeler Dorfkirche |
Wir laden Sie und eine Begleitperson herzlich ein zu einem Weihnachtskonzert auf der neuen Orgel in der Stiepeler Dorfkirche. Sie erinnern sich gewiss, dass auch wir den Kauf der Orgel mit einer Orgelpfeifen-Patenschaft unterstützt haben. - Es spielt Kantor Michael Goede. - Bitte in Listen eintragen, die während der Vortragsveranstaltungen ausliegen. -
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Arbeitsgemeinschaft Theater: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr bei Erika Voss - Leitung Erika Voss.
Werkgruppe "Kreatives Gestalten": Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen - Leitung Gisela Schlitt.
zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum