Hier finden Sie einen Überblick über vergangene Aktivitäten unseres Verbandes.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildvortrag : Winterzauber im Engadin |
Datum | Donnerstag, 12. Januar 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Mit einem Lichtbildervortrag beginnen wir das Jahr. Dr. Florin Laubenthal aus Essen entführt uns in die winterliche Schweiz. Sein Thema: Winterzauber im Engadin.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Duisburg |
Datum | Dienstag, 17. Januar 2006 | |
Ort | 12.00 Uhr am Hustadtring und 12.15 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof |
Im Wilhelm Lehmbruck Museum werden wir in zwei Gruppen durch die Ausstellung Lehmbruck, Rodin und Maillol geführt, eine Jubiläumsausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Museums. Anschließend ist für uns im Café-Museum ein gemeinsames Kaffeetrinken vorgesehen. Um 17.00 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Kosten 15,-- €/Pers..Bis zum 12. Januar können Sie sich schriftlich bei mir anmelden (max. 50 Pers.).
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Kulturgeschichtlicher Spaziergang durch Gärten Europas |
Datum | Donnerstag, 26. Januar 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dipl.-Forstwirtin Dr. Karin Reichel aus Königstein hält den Lichtbildervortrag: Kulturgeschichtlicher Spaziergang durch Gärten Europas. - Die Gartenkunst einer Epoche gibt Auskunft über das Verhältnis der Menschen zur Natur, über Zeitgeist und Gesellschaftsordnung. Alte Darstellungen und bis heute erhalten gebliebene Gärten legen Zeugnis davon ab. Ein Spaziergang mit Dias durch über 2000 Jahre Gartengeschichte Europas zeigt, dass Gärten weit mehr sind als schöne Orte zum Spazierengehen.
Veranstaltung | ![]() |
Frauengeschichten |
Datum | Donnerstag, 9. Februar 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Anke Asfur aus Aachen kommt mit dem Thema Frauengeschichten in unsere Gruppe. - Anhand einer Reihe lebensgeschichtlicher Beispiele zeichnet Frau Asfur das Bild der Geschichte der Frauen und ihrer Arbeit in der Nachkriegszeit. Sie zeigt die Wirklichkeit vieler Flüchtlingsfrauen und -mädchen und vieler Einheimischer. - Der Vortrag gilt als Einführung unseres Besuches im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV in Dortmund.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Dortmund |
Datum | Donnerstag, 16. Februar 2006 | |
Ort | 13.15 Uhr am Hustadtring und 13.30 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof |
Besuch der großen Sonderausstellung Aufbruch West auf der Zeche Zollern II/IV. In der Ausstellung geht es um den Beitrag, den Flüchtlinge und Vertriebene zwischen 1945 und 1961 am Wiederaufbau der nordrhein-westfälischen Wirtschaft und des zivilen Lebens geleistet haben. Anschließend ist in der Museumsgaststätte "Pferdestall" die Kaffeetafel für uns gedeckt. Kosten einschl. Kaffeegedeck: 17,-- €/Pers..Bis zum 9. Februar können Sie sich schriftlich bei mir anmelden (max. 50 Pers.).
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Schottland - nicht nur Kilt und Whisky |
Datum | Donnerstag, 23. Februar 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Schottland - nicht nur Kilt und Whisky heißt der Lichtbildervortrag von Dr. Martina Scheller aus Bonn. - Rollende Hügel, glasklare Lochs, malerische Dörfer, trotzige Castles, doch auch raue, liebenswerte Menschen - all das und viel mehr ist Schottland. Von den Lowlands bis John O'Groats, von der Isle of Skye bis zum Whiskytrail, seit 25 Jahren zieht es die Referentin immer wieder in den beeindruckenden nördlichen Teil Großbritanniens.
Veranstaltung | ![]() |
Jahreshauptversammlung |
Datum | Donnerstag, 2. März 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Anträge
und Vorschläge können Sie bis zum 16.
Februar schriftlich bei mir
einreichen.
Unsere Werkgruppen arrangieren eine Ausstellung mit
Arbeiten aus verschiedenen Themenbereichen.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt über Dortmund nach Soest |
Datum | Donnerstag, 16. März 2006 | |
Ort | 9.00 Uhr am Hustandtring und 9.15 Uhr am Bochumer Hauptbahnhof |
Mit der Kunsthistorikerin Petra Mecklenbrauck aus Lünen sind wir heute unterwegs. Den Tageseinstieg macht der Conrad von Soest Altar in der Marienkirche in Dortmund. Anschließend stehen in Soest die Stiftskirche St. Patroklus, die Wiesenkirche und die Hohne-Kirche, auch "Maria zur Höhe" auf dem Programm. Ein Spaziergang über die alten Stadtwälle von Soest schließt das Programm ab. Um 17.00 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Kosten: 15,--/Pers. (max. 49 Pers.). Bis zum 10. März können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Mein Leipzig lob' ich mir |
Datum | Donnerstag, 23. März 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Doris Eisenbach aus Wiesbaden benennt ihren Vortrag nach dem Motto, das ich als Bundesvorsitzende für die Jahrestagung 1998 in Leipzig vorgeschlagen habe: Mein Leipzig lob' ich mir. Da werden sicher viele Erinnerungen wach.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag über den Maler Tiziano Vecelli |
Datum | Donnerstag, 30. März 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Mechthild Isenmann aus Brühl stellt uns in einem Lichtbildervortrag den Maler Tiziano Vecelli, genannt Tizian , den Meister aus Venedig, vor.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt unter dem Motto "Barock im Paderborner Land" |
Datum | Donnerstag, 6. April 2006 | |
Ort | 8.00 Uhr Hustadtring und 8.15 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Mit dem Kunsthistoriker Thomas Bufe aus Bochum fahren wir nach Büren und besichtigen das barocke Jesuitenkolleg und die Jesuitenkirche. Anschließend fahren wir zum Schloss Eringerfeld, sehen uns das Schlosshotel an und essen dort zu Mittag. Danach fahren wir nach Paderborn und schauen uns dort mit sachkundiger Führung in der Altstadt barocke Bauwerke an. Rückfahrt um 17.00 Uhr. Kosten pro Person: 16,-- € (ohne Mittagessen). Bis zum 30. März können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag "Die imaginären Tagebücher der Katia Mann" |
Datum | Donnerstag, 20. April 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Stefanie Glaschke aus Mönchengladbach stellt uns in ihrem Vortrag "Die imaginären Tagebücher der Katia Mann" vor.
In der Zeit vom 27. bis 29. April findet in Berlin die Bundestagung anlässlich des 110-jähringen Bestehens unseres Verbandes statt.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Lisse zum Keukenhof |
Datum | Donnerstag, 4. Mai 2006 | |
Ort | 6.45 Uhr Hustadtring und 7.00 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Der Keukenhof, Europas größter Schaugarten, startet mit einem 24 Quadratmeter großen Beet in die neue Saison, in dem eine Unzahl von Zwiebelblumen ein Rembrandt-Gemälde darstellt, eine Hommage an den großen Meister, dessen 400.Geburtstag 2006 in den Niederlanden gefeiert wird, und ein zusätzliches Highlight in Hollands Frühlingspark. Rund sieben Millionen Zwiebelblumen blühen in der 32 Hektar großen Parkanlage, fantasievolle Themenausstellungen sind in mehreren Hallen und Pavillons zu sehen. Rückfahrt um 17.00 Uhr; Fahrtkosten und Eintritt: 25,-- €; bis zum 27. April können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Kreuzwege der Kulturen |
Datum | Donnerstag, 11. Mai 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Prof. Dr. Günter Ruddat von der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe hält den Lichtbildervortrag: Kreuzwege der Kulturen - Impressionen einer Reise durch Ost- Anatolien vom Schwarzen Meer über den Ararat und den Vansee zum Mittelmeer.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Rolle und Bild der Frau in Theodor Fontanes "Effi Briest" |
Datum | Donnerstag, 18. Mai 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Unser Mitglied Renate Hoinko hat für uns den Vortrag ausgearbeitet: Rolle und Bild der Frau in Theodor Fontanes "Effi Briest". Wir erfahren etwas über den Schriftsteller, die Rolle der Frau in der preußischen Gesellschaft des ausgehenden 19. Jahrhunderts sowie über die Lieblingsfigur Fontanes und die Frauen des Romans um sie herum.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: "Hans Christian Andersen, der den alltäglichen Dingen eine Stimme verlieh" |
Datum | Donnerstag, 1. Juni 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
"Hans Christian Andersen, der den alltäglichen Dingen eine Stimme verlieh", so heißt ein Vortrag von Dr. Helga Overbuschmann, Vorstandsmitglied der Münsteraner Frau-und-Kultur-Gruppe.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: "Hans Christian Andersen, der den alltäglichen Dingen eine Stimme verlieh" |
Datum | Mittwoch, 7. Juni 2006 | |
Ort | 6.45 Uhr Querenburger Schwimmbad oder 7.00 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Start zu unserer Studienfahrt in die Schweiz. Die Fahrt ist ausgebucht. Das Programm liegt den Teilnehmerinnen vor (s. Seite 4 des letzten Veranstaltungsprogramms). Letzte Informationen, wie Hotel- und Teilnehmerliste, erhalten Sie wie immer rechtzeitig vor der Fahrt. Ich bitte Sie, die Reisekosten unter Berücksichtigung Ihrer Anzahlung bis zum 30. April auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001, Stichwort Schweiz, zu überweisen. - Bitte an einen gültigen Personalausweis denken!
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Die Charakterdarstellerin Therese Giehse |
Datum | Donnerstag, 1. Juni 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Margret Heymann aus Hamburg stellt uns in ihrem Vortrag die bedeutende Charakterdarstellerin Therese Giehse vor.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Die Charakterdarstellerin Therese Giehse |
Datum | Donnerstag, 22. Juni 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Margret Heymann aus Hamburg stellt uns in ihrem Vortrag die bedeutende Charakterdarstellerin Therese Giehse vor.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Höxter |
Datum | Donnerstag, 29. Juni 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Unser Programm: Besichtigung der Porzellanmanufaktur in Fürstenberg; Schifffahrt durch das schöne Weserbergland nach Höxter; gemeinsames Mittagessen; Führung durch die historische Innenstadt; Rückfahrt ca. 17.30 Uhr. Kosten/Pers. (max. 50 Pers.) einschließlich Mittagessen (Lachs und Zander nach "Art des Hauses" oder Filettopf "Huxori" (Rinder- und Schweinemedaillons) im Ringhotel Niedersachsen, Wahl bitte bei der Anmeldung angeben) 45,-- €. Bis zum 22. Juni können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
85 Jahre Gruppe Bochum |
Datum | Donnerstag, 6. Juli 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Diesen Geburtstag wollen wir mit möglichst vielen Mitgliedern in der "Harmonie" feiern. Gestalten werden diesen Nachmittag unter dem Motto
Im Zauber der Musik - eine kleine Weltreise
das Petersburger Ehepaar Marina Kaljushny, Klavier, und Michael Kaljushny, Klarinette und Moderation. Dieses Mal bringt es ihren 16-jährigen Sohn mit, der Solo-Klavier spielt, singt und steppt. Wir beginnen wie gewohnt mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Mit einem Sektempfang wollen wir den Nachmittag ausklingen lassen. Gesamter Kostenbeitrag/Person 10,-- €. Mitglieder, die 25 Jahre und länger unserem Verband angehören, sind unsere Gäste. Während der Veranstaltungen liegen Anmeldelisten aus. Sie können sich auch schriftlich bis zum 29. Juni bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Studienfahrt an den Main |
Datum | Montag, 28. August 2006 | |
Ort | 7.30 Uhr am Unibad Querenburg und 7.45 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Die Teilnehmerliste erhalten Sie ausnahmsweise erst während der Fahrt. Die Reisekosten sind umgehend - falls noch nicht geschehen - auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001 zu überweisen (265,-- € im DZ, EZ-Zuschlag 63,-- €. Bitte Anzahlung berücksichtigen!).
Veranstaltung | ![]() |
Dia-Vortrag "Das Frauenbild im Impressionismus" |
Datum | Donnerstag, 7. September 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Birgit Poppe, Kunsthistorikerin aus Bochum, zeigt in einem Dia-Vortrag unter dem Thema Das Frauenbild im Impressionismus die verschiedenen Frauenrollen der Pariser Gesellschaft am Ende des 19. Jahrhunderts anhand impressionistischer Porträts von Claude Monet, Auguste Renoir, Edgar Degas u.v.a.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Horst/NL und Krefeld/D |
Datum | Donnerstag, 21. September 2006 | |
Ort | 8.15 Uhr Hustadtring und 8.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Tagesfahrt nach Horst/NL und Krefeld/D, d.h. in das holländisch-deutsche Grenzgebiet In Horst erleben wir eine Führung durch das Champignonzentrum De Paddestoelerij. Als Mittagsimbiss erhalten wir Champignonköstlichkeiten. In Krefeld werden wir durch das Haus der Seidenkultur geführt und machen dann eine Rundfahrt mit dem Bus durch Krefeld unter dem Motto: Krefeld - Stadt der Seide. Anschließend ist für uns in einem Café direkt bei der Burg Linn die Kaffeetafel gedeckt. Gegen 17.30 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Kosten einschl. Mittagsimbiss und Kaffeetrinken: 35,-- €/Pers. (max. 49 Pers.). Bis zum 14. September können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag "Lernen - Üben und Erinnerung: Schätze unseres Lebens als Grundlage unserer Biographie" |
Datum | Donnerstag, 28. September 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. med. Albrecht Warning aus Essen hält den Vortrag: Lernen - Üben und Erinnerung: Schätze unseres Lebens als Grundlage unserer Biographie.
Veranstaltung | ![]() |
Sind Sie etwa abergläubisch? Wo kommt der Aberglaube her? |
Datum | Donnerstag, 12. Oktober 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Gisela Liebig aus Herdecke konfrontiert uns mit den Fragen: Sind Sie etwa abergläubisch? Wo kommt der Aberglaube her?
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt ins Sauerland |
Datum | Donnerstag, 19. Oktober 2006 | |
Ort | 8.15 Uhr Hustadtring und 8.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
Tagesfahrt
ins Sauerland
Unter sachkundiger Führung von Karin Fischer aus Arnsberg
lernen wir Burgen und Schlösser im Süd-Sauerland
kennen. Mittags kehren wir in ein Lokal in Kirchveischede ein; das
Kaffeetrinken ist in dem kleinen Kurort Saalhausen vorgesehen.
Vielleicht erwischen wir einen goldenen Oktober-Tag. - Fahrt- und
Führungskosten: 17,-- €/Pers. (max. 49
Pers.). Bis zum 12. Oktober können Sie sich
schriftlich bei mir
anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Das Bild bin ich. Selbstportraits von Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert |
Datum | Donnerstag, 26. Oktober 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Birgit Schulte, Kustodin des Hagener Karl-Ernst-Osthaus-Museums, hält den Lichtbildervortrag: Das Bild bin ich. Selbstportraits von Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert. - Wie Künstlerinnen seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts mit den alten Vor- und Rollenbildern umgingen, um für sich jeweils gültige Identitätsmodelle zu finden, führt uns eine Bilderreihe durch die letzten einhundert Jahre vor Augen.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Neue chirurgische Trends in der patientenorientierten Behandlung von Darmerkrankungen |
Datum | Dienstag, 7. November 2006 | |
Ort | 15.00 Uhr, St. Josefs-Hospital, Bochum-Linden |
Zwei Referentinnen des Hospitals sprechen zu uns über das Thema: Neue chirurgische Trends in der patientenorientierten Behandlung von Darmerkrankungen. Es sind die Damen Prof. Dr. med. Gabriela Möslein, die die chirurgischen Aspekte beleuchtet, und Dr. med. Anette Koch, die über die entsprechenden Schmerzaspekte berichtet. - Im Anschluss an die Vorträge sind wir eingeladen in die Caféteria des Hospitals. Bis zum 31. Oktober können Sie sich schriftlich bei mir anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Teilnehmerinnen begrenzt.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag über Joseph Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler" |
Datum | Donnerstag, 16. November 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dr. Jutta Thamer aus Havixbeck hält einen Lichtbildervortrag unter einem Wort von Joseph Beuys: "Jeder Mensch ist ein Künstler". Sie versucht, uns Zutritt und Einfühlung in die Kunst des Malers zu vermitteln.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Bonn |
Datum | Dienstag, 28. November 2006 | |
Ort | 8.00 Uhr Hustadtring und 8.15 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
In der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland werden wir in zwei Gruppen durch die Ausstellung The Guggenheim Museum zu Gast in Bonn geführt. Es sind 200 hochkarätige Werke aus dem New Yorker Guggenheim Museum zu sehen. Es ist die größte Ausstellung, die das Bonner Haus jemals ausgerichtet hat. Anschließend fahren wir in die weihnachtliche Bonner Innenstadt. Eintritt, Fahrt- und Führungskosten: 20,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Rückfahrt nach Absprache je nach Wetterlage. Bis zum 21. November können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Kevelaer |
Datum | Mittwoch, 6. Dezember 2006 | |
Ort | 9.15 Uhr Hustadtring und 9.30 Uhr Busbahnhof am Bochumer Hauptbahnhof |
In Kevelaer werden wir zunächst durch die Wallfahrtsstätten und den weihnachtlichen Innenstadtbereich geführt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchen wir das Krippenmuseum der Stadt. Anschließend haben wir dann Zeit zur freien Verfügung, bis wir spätestens um 17.30 Uhr (nach Absprache je nach Wetterlage) die Heimfahrt antreten. Eintritt, Fahrt- und Führungskosten einschließlich Mittagessen 30,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 30. November können Sie sich schriftlich bei mir anmelden.
Veranstaltung | ![]() |
Vorweihnachtliche Feierstunde |
Datum | Donnerstag, 14. Dezember 2006 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
"Weihnachtsnostalgie"
und andere heiter-besinnliche Geschichten bringt Ursula Jung
aus Duisburg zu Gehör. Musikalisch umrahmt wird der Vortrag
von Silvester Pece, Akkordeon, und Kornelia Borcsik-Pece, Fagott. - Das
Programm erhalten Sie unmittelbar vor der Veranstaltung.
Wenn Sie - wie in den letzten Jahren - nach der Feierstunde bei einem
gemeinsamen Abendessen in der "Harmonie" das "Frau-und-Kultur-Jahr"
ausklingen lassen wollen, so vermerken Sie das bitte auf Ihrer
Anmeldung, entweder schriftlich bei mir oder in den während
der Veranstaltungen ausliegenden Listen. Anmeldeschluss: 6.
Dezember.
Bereits im letzten Programm habe ich angekündigt, dass unsere Bundestagung
2007 in Nürnberg (21. - 24.4.2007) stattfindet.
Anschließend wollen wir noch einige Tage ins Altmühltal
(24. - 27.4.2007) fahren. Es liegen mir bereits zahlreiche
Meldungen vor. Es gibt noch einige freie Plätze!
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Arbeitsgemeinschaft Theater: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr bei Erika Voss - Leitung Erika Voss.
Werkgruppe "Kreatives Gestalten": Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen - Leitung Gisela Schlitt.
zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum