Hier finden Sie einen Überblick über vergangene Aktivitäten unseres Verbandes.
Veranstaltung | ![]() |
Die St. Michaels Kirche in Fulda und die Stiepeler Dorfkirche in Bochum |
Datum | Donnerstag, 8. Januar 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die St. Michaels Kirche in Fulda und die Stiepeler Dorfkirche in Bochum, zwei positive Beispiele lebendigen Gemeindelebens, so lautet die Beamerpräsentation von Dr. Martina Oldengott aus Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Die Königin von Saba |
Datum | Donnerstag, 22. Januar 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Christoph Mahler, Lehrbeauftragter für Geographie an der Universität Münster, stellt uns in seinem Lichtbildervortrag Die Königin von Saba vor, eine der faszinierendsten Frauengestalten der Geschichte. Herr Mahler arbeitet mit mehreren Diaprojektoren im Überblendverfahren.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt zur Villa Hügel |
Datum | Dienstag, 27. Januar 2009 | |
Ort | 12.50 Uhr am Hustadtring und 13.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Die Villa Hügel präsentiert während der Umbauphase des Folkwang-Museums mehr als 120 Gemälde und Skulpturen der europäischen Avantgarde unter dem Motto Villa Hügel zeigt Folkwang, u.a. von Renoir, Rodin, Monet, Cézanne, van Gogh, Gauguin, Matisse, aber auch von Marc, Kandinsky, Nolde, Kirchner, Beckmann, Mondrian, Miró, Dali und Magritte. Wir werden in drei Gruppen durch die Ausstellung geführt. Anschließend fahren wir ins Café Heimliche Liebe in Baldeney. Kosten für Fahrt, Museumsbesuch und gemeinsames Kaffeetrinken (ein Pott Kaffee und Kuchen nach Wahl) 16,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 22. Januar können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern, Schnatstraße 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Tucholsky - "Frauen sind eitel. Männer? - Nie... |
Datum | Donnerstag, 5. Februar 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Tucholsky - "Frauen sind eitel. Männer? - Nie... oder von der Liebe, den Frauen und anderen Entzückungen." Die Schauspieler Michaela Klarwein und Roland Nelaimischkies haben aus dem umfangreichen Werk Tucholskys eine "prickelnde" Auswahl getroffen, denn augenzwinkernd und manchmal frech, anziehend und manchmal anzüglich - so präsentiert Tucholsky seine Texte.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Unna |
Datum | Donnerstag, 12. Februar 2009 | |
Ort | 12.50 Uhr am Hustadtring und 13.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
In der ehemaligen Lindenbrauerei werden wir durch zwölf faszinierende Lichtkunst-Räume geführt und erhalten einen intensiven Einblick in die Ideen und Werke der Künstler. Anschließend fahren wir in meine Heimatstadt Kamen, wo wir im Café Humberg gemeinsam Kaffee trinken wollen (Kuchenbuffet). Kosten für Fahrt, Museumsbesuch und Kaffeetrinken 18,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 5. Februar können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern, Schnatstraße 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Jahreshauptversammlung |
Datum | Donnerstag, 5. Februar 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Jahreshauptversammlung
(nur für Mitglieder)
Tagesordnung
Anträge
und Vorschläge können Sie bis zum 12.
Februar 2009 schriftlich bei mir
einreichen.
Unsere Werkgruppe arrangiert eine Ausstellung
mit Arbeiten aus verschiedenen Themenbereichen.
Veranstaltung | ![]() |
Weimar und das Weimarer Bauhaus |
Datum | Donnerstag, 5. März 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Weimar und das Weimarer Bauhaus (1919 - 1925), die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth Kessler-Slotta, Sachgebietsleiterin unseres Verbandes, erinnert in ihrem Lichtbildervortrag an die 90. Wiederkehr des Gründungsjahres des Bauhauses.
Veranstaltung | ![]() |
Cafés, Bars und Biergärten - Menschen in Lokalen als Bildmotiv |
Datum | Donnerstag, 19. März 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Cafés, Bars und Biergärten - Menschen in Lokalen als Bildmotiv, mit diesem Thema hat sich die Bochumer Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe befasst. Sie zeigt Bilder, die das Trinken an öffentlichem Ort als gesellschaftliches Ereignis oder als Privatvergnügen schildern (u.a. von Max Liebermann, Edgar Degas, Vincent van Gogh, Emil Nolde, Otto Dix u.v.a.).
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Bonn und Königswinter |
Datum | Dienstag, 24. März 2009 | |
Ort | 7.30 Uhr am Hustadtring und 7.45 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Morgens besichtigen wir in Bonn das Palais Schaumburg. - Das Palais Schaumburg erinnert an wichtige Entwicklungen, Entscheidungen und Ereignisse in der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihrer Gründung bis in die Gegenwart. Der ehemalige Amtssitz der Bundeskanzler Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt und Schmidt ist heute Dienstsitz Bonn der Bundeskanzlerin. Zum Mittagessen fahren wir in das Haus Schlesien, einem Zentrum für Kultur und Geschichte Schlesiens, nach Königswinter. Wenn wir uns gestärkt haben, werden wir durch das Haus geführt. Anschließend bleibt noch Zeit, etwas durch Königswinter zu bummeln und Kaffee zu trinken. Rückfahrt gegen 17.00 Uhr. Kosten/Pers. einschließlich Mittagessen 18,-- €. Es können nur 40 Personen teilnehmen, die mit der Anmeldung (bei Frau Bickern) ihr Geburtsdatum und ihren Geburtsort angeben müssen. Die Teilnehmerliste gebe ich zwei Wochen vor der Veranstaltung weiter. In das Palais Schaumburg kommen nur die Teilnehmerinnen, die auf der Liste stehen und einen gültigen Personalausweis vorweisen. (Es sind also keine kurzfristigen Ummeldungen möglich.)
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag über das Leben der Fritzi Massary |
Datum | Donnerstag, 02. April 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Margret Heymann, „unsere Theaterfrau aus Hamburg“, berichtet in ihrem Vortrag über das Leben der Fritzi Massary, die in den „Goldenen Zwanzigern“ Berlins Kaiserin der Operette war. Nach Hitlers Machtergreifung musste sie als Jüdin Deutschland verlassen. Ihr Exilweg führte über Österreich und England in die USA. Dort verstarb sie 1969 in ihrem Haus in Beverly Hills.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: La Mancha, Don Quijotes Land, Spaniens Glutofen |
Datum | Donnerstag, 16. April 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Maximilian Küthe aus Osnabrück nimmt uns mit auf eine Reise durch die La Mancha, Don Quijotes Land, Spaniens Glutofen. Er zeigt uns in einem Lichtbildervortrag mit LEICA- Projektoren im Überblendverfahren ein vielfältiges Bild einer Region, deren Reize oft im Verborgenen liegen.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Wesel |
Datum | Dienstag, 28. April 2009 | |
Ort | 7.30 Uhr am Hustadtring und 7.45 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Heute
lernen wir kennen, wie ein Gelände mit vollgelaufenen
Baggerlöchern, die bei der Auskiesung entstanden sind und auch
noch entstehen, zu einer naturähnlichen Seenlandschaft
umgestaltet wird. Heiner Langhoff,
Dipl.-Ing. Landespflege, zuständig im Kreis Wesel für
Natur- und Landschaftsschutz, wird uns diesen Tag begleiten. U.a.
fahren wir mit ihm auf der MS August auf dem Diersfordter
Waldsee und besuchen die Bislicher
Museumsmeile (Heimatmuseum). Ein gemeinsames Mittagessen
ist im Gasthaus Constanze und ein gemeinsames Kaffeetrinken im
Heimatmuseum Eiskeller am Diersfordter Schloss vorgesehen. Gegen 17.00
Uhr treten wir die Heimfahrt an. Kosten für Fahrt, Eintritte,
Führungen und Kaffeetrinken 18.00
€/Pers. (max. 50 Pers.).
Bis zum 16. April
können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern,
Schnatstr. 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Beamer-Präsentation: Route der Industriekultur |
Datum | Donnerstag, 07. Mai 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Heute nimmt uns Dr. Stefan Roggenbuck aus Recklinghausen mit auf die Route der Industriekultur. Diese etwa 400 km lange Ferienstraße führt uns vom Maximilianpark in Hamm bis zum Innenhafen Duisburg und vom Chemiepark Marl bis zum Hohenhof in Hagen. Ich bin überzeugt, dass wir einige „alte Bekannte“ wiedersehen. - Beamer-Präsentation
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt ins Glasmuseum in Coesfeld-Lette |
Datum | Dienstag, 24. März 2009 | |
Ort | 12.15 Uhr am Hustadtring und 12.30 Uhr am Bausbahnhof an der Wittener Straße |
Im Glasmuseum „Alter Hof Herding“ sehen wir zeitgenössische europäische Glaskunst und die Sonderausstellung dreier niederländischer Glaskünstler; im Glasdepot in der ehemaligen Tenne des Bauernhofes können wir die Entstehung der Sammlung nachvollziehen. Anschließend fahren wir zum Kaffeetrinken in das uns bereits bekannte Landcafé Ochtrup. Kosten für Fahrt, Eintritt, Führung und Kaffeetrinken 20,-- €/Pers. (max. 50 Pers.) Bis zum 7. Mai können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag über Gertrude Bell |
Datum | Donnerstag, 28. Mai 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Unser Mitglied Renate Hoinko, Philologin M.A., stellt uns in ihrem Vortrag Gertrude Bell (1868 – 1926) vor, die bekannt ist als Historikerin, Schriftstellerin, Archäologin und selbsternannte „Tochter Arabiens“.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Die Frau in der antiken Gesellschaft |
Datum | Donnerstag, 04. Juni 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Frau Dr. Birgitta Hübner aus Essen berichtet uns in einem Lichtbildervortrag über "Die Frau in der antiken Gesellschaft" (Schwerpunkt griechische und römische Antike).
Veranstaltung | ![]() |
Studienfahrt in das Maas-Tal |
Datum | Dienstag, 09. Juni 2009 | |
Ort | 7.45 Uhr Unibad Querenburg und 8.00 Uhr Busbahnhof an der Wittener Straße |
Start zu unserer Studienfahrt in das Maas-Tal. Die Fahrt ist ausgebucht. Das Programm liegt den Teilnehmerinnen vor. Rückkehr am 12. Juni am frühen Abend. – Den Reisepreis unter Berücksichtigung der Anzahlung überweisen Sie bitte bis zum 5. Mai auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001. – Bitte an den Personalausweis denken!
Veranstaltung | ![]() |
Projektor-Vortrag über Francoise Sagan |
Datum | Donnerstag, 25. Juni 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Suzanne Bohn aus Butzbach führt uns durch das bewegte und bewegende Leben von Francoise Sagan, deren Todestag sich in diesem Jahr zum 5. Mal jährt (mit Overhead-Projektor).
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Hannover |
Datum | Donnerstag, 02. Juli 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | 7.00 Uhr am Hustadtring und 7.15 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Morgens lernen wir während einer zweistündigen Führung Niedersachsens Hauptstadt kennen, nachmittags besuchen wir im Sprengel-Museum die Ausstellung Marc, Macke und Delaunay. Die Schönheit einer zerbrechenden Welt (1910 – 1914). – Die Ausstellung zeigt die intensive Lebensphase dreier Künstler im Vorfeld des Ersten Weltkrieges und zeichnet die verschiedenen Etappen der gegenseitigen künstlerischen Beeinflussung nach. In nur vier Jahren schufen Franz Marc und August Macke, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen, ihr künstlerisches Lebenswerk. Robert Delaunay skizzierte in dieser Zeit die Hauptlinien seines weiteren Schaffens. – Die Mittagspause verbringen wir in der Innenstadt, die Kaffeepause am Maschsee. – Kosten/Pers. 35,-- €
Veranstaltung | ![]() |
Frau Rat Goethe über "Die Fahrt ins Kirschenwäldche" |
Datum | Donnerstag, 3. September 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Gertrud Gilbert, Schauspielerin und Autorin aus Butzbach, plaudert als Frau Rat Goethe über Die Fahrt ins Kirschenwäldche. Wir hören eine wahre Geschichte nach Texten von Bettina von Arnim und Gertrud Gilbert. Frau Rat macht so allerlei kuriose Beobachtungen und ist glücklich, u.a. auch über ihren Sohn sprechen zu können.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Lahn-Spaziergang von der Quelle bis zur Mündung |
Datum | Donnerstag, 17. September 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Joachim Zwick aus Gießen unternimmt mit uns einen Lahn-Spaziergang von der Quelle bis zur Mündung. – Lichtbildervortrag.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Höxter |
Datum | Donnerstag, 24. September 2009 | |
Ort | 7.15 Uhr am Hustadtring und 7.30 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Morgens besichtigen wir die Benediktinerabtei Marienmünster. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im benachbarten Klosterkrug werden wir nachmittags durch einen alten Adelshof aus dem 16. Jahrhundert geführt, das Forum Jacob Pins. – 1936 war Pins als 19-Jähriger nach Palästina ausgewandert. 1959 kam er als anerkannter Maler nach Höxter zurück. 2002, drei Jahre vor seinem Tod, entschloss er sich, einen großen Teil seiner Werke der Stadt Höxter zu überlassen. Zu den vielfältigen Einflüssen auf seine künstlerische Entwicklung gehört vor allem der Expressionismus. – Die Rückfahrt ist um 17.30 Uhr vorgesehen. Kosten für Fahrt, Eintritte und Führungen 22,-- €/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 17. September können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern, Schnatstr. 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesausflug in die Provinz Overijssel |
Datum | Dienstag, 06. Oktober 2009 | |
Ort | 8.45 Uhr am Hustadtring und 9.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Tagesausflug
in die Provinz Overijssel, den von Amsterdam und Den Haag aus gesehenen
„hinteren Winkel“, den
„Achterhoek“ der Niederlande.
Diese Fahrt leitet Dr. Carsten Seick, Gartenkunsthistoriker und
Landschaftsgärtner aus Münster. Es erwarten uns
Spaziergänge durch reizvolle private
Landschaftsgärten. Das Mittagessen nehmen wir in der
zauberhaften Kleinstadt Delden ein. Mit einem Kopje Koffie oder einem
Jenever beschließen wir die Fahrt in einem kleinen
Café in der Vorburg des Schlosses Weldam in Diepenheim.
– Kosten für die Fahrt, Eintrittsgelder, Mittagessen
und Kaffeetrinken 40,-- € (max.
49 Pers.). Bis zum 29. September
können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Ein Nachmittag mit Joseph Haydn |
Datum | Donnerstag, 15. Oktober 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Ein Nachmittag mit Joseph Haydn. – Ein buntes Programm zum 200. Todestag von „Papa“ Haydn. Die Pianistin Felicitas Weihmann-Grote spielt einige seiner großartigen Werke und Elisabeth Nieskens moderiert und erzählt aus seinem Leben.
Veranstaltung | ![]() |
Die Kunst der Linie |
Datum | Donnerstag, 29. Oktober 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die Kunst der Linie, ein Vortrag von Dr. Anke Repp-Eckert, die uns im Januar durch die Folkwang-Ausstellung in der Villa-Hügel geführt hat. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Entwicklung der gezeichneten Linie als Urform aller Flächenkunst. Exemplarisch wird der Bedeutungs- und Ausdruckswandel der Zeichenkunst vom 14. Jahrhundert bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts aufgezeigt, der Wandel von der Buchillustration bis zur selbständigen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeit.
Veranstaltung | ![]() |
Ein Nachmittag mit Joseph Haydn |
Datum | Donnerstag, 15. Oktober 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Ein Nachmittag mit Joseph Haydn. – Ein buntes Programm zum 200. Todestag von „Papa“ Haydn. Die Pianistin Felicitas Weihmann-Grote spielt einige seiner großartigen Werke und Elisabeth Nieskens moderiert und erzählt aus seinem Leben.
Veranstaltung | ![]() |
Die Kunst der Linie |
Datum | Donnerstag, 29. Oktober 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die Kunst der Linie, ein Vortrag von Dr. Anke Repp-Eckert, die uns im Januar durch die Folkwang-Ausstellung in der Villa-Hügel geführt hat. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Entwicklung der gezeichneten Linie als Urform aller Flächenkunst. Exemplarisch wird der Bedeutungs- und Ausdruckswandel der Zeichenkunst vom 14. Jahrhundert bis zum ersten Drittel des 20. Jahrhunderts aufgezeigt, der Wandel von der Buchillustration bis zur selbständigen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeit.
Veranstaltung | ![]() |
Das Leben von Eleonora Duse |
Datum | Donnerstag, 5. November 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Eleonora Duse, ein Lebensbild dieser großen italienischen Schauspielerin zeichnet Ursula Jung aus Duisburg. Die Duse war geliebt, berühmt, bewundert in ganz Europa und Amerika. Einige ihrer Briefe und das Gedicht „Bildnis“ von Rainer Maria Rilke, der die Duse sehr verehrte, dazu kurze Abschnitte einer Erzählung über sie werden nicht fehlen.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Wie mächtig ist Scientology? Wie wirbt die Organisation ihre Mitglieder? |
Datum | Donnerstag, 12. November 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Wie mächtig ist Scientology? Wie wirbt die Organisation ihre Mitglieder? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Gerhard Kracht aus Dortmund, Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen. Sie sehen einen Film und hören einen Vortrag über den Psycho-Kult.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Wuppertal |
Datum | Donnerstag, 19. November 2009 | |
Ort | 12.45 Uhr am Hustadtring und 13.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Im von der Heydt-Museum habe ich drei Führungen à 20 Personen durch die Ausstellung Claude Monet für uns gebucht. Sie sehen bedeutende Leihgaben aus dem Metropolitan Museum New York, aus Toronto, Den Haag, Wien, Bu¬dapest und vielen deutschen und französischen Museen. Nach einer Kaffeepause fahren wir gegen 17.00 Uhr zurück nach Bochum. Kosten für Fahrt, Eintritt und Führung 20,-- €/Pers. (max. 60 Pers.). Bis zum 12. November können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern, Schnatstr. 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Rietberg (Kreis Gütersloh) |
Datum | Donnerstag, 26. November 2009 | |
Ort | 8.45 Uhr am Hustadtring und 9.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Morgens besuchen wir im Haus der Begegnung im festlichen Ambiente einen Weihnachtsmarkt mit liebevoll ausgewählten, aparten und individuellen Geschenkideen aus allen kunstgewerblichen Bereichen. Das Mittagessen können Sie im Hause, aber auch in der Innenstadt von Rietberg, der „Stadt der schönen Giebel“, einnehmen. Nach der Mittagspause fahren wir weiter zu der in der Nähe gelegenen Benediktinerinnen-Abtei UNSERER LIEBEN FRAU VARENSELL. Vorgestellt werden uns das Kloster, die Klosterkirche und die Arbeit des Ordens. Bevor wir die Heimfahrt antreten, stärken wir uns im benachbarten Café Meier. Kosten für Fahrt, Eintritte, Führungen und Kaffeetrinken 18,--/Pers. (max. 50 Pers.). Bis zum 19. November können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Vorweihnachtliche Feierstunde |
Datum | Donnerstag, 3. Dezember 2009, 15.30 Uhr | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Unsere
Feierstunde gestalten Dr. Doris Maurer aus Bonn - ihr Thema: Weihnachten
in der Literatur - und das Bochumer
Ensemble für Alte Musik. Im Ensemble spielen
Elisabeth Friedrich, Ulrich Hose, Gerhard Maiwald, Karin Plieg und
Ernst-Albrecht Plieg weihnachtliche Liedsätze der Renaissance
auf Instrumenten der Zeit: Blockflöten, Gemshörner,
Dulziane, Schalmei, Pommer, Viola da Gamba und Viola d’amore..
Wenn Sie – wie in den letzten Jahren – nach der
Feierstunde bei einem Abendessen in der „Harmonie“
das „Frau-und-Kultur-Jahr“ ausklingen lassen
wollen, so melden Sie sich schriftlich an bei Ursula Bickern oder in
den bei den Veran¬staltungen ausliegenden Listen. – Anmeldeschluss:
26. November.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt nach Dortmund |
Datum | Donnerstag, 10. Dezember 2009 | |
Ort | 12.15 Uhr am Hustadtring und 13.25 Uhr am Bus¬bahnhof an der Wittener Straße |
In Dortmund-Marten wird uns die Immanuel-Kirche, eine Jugendstil-Kirche, mit einem anschließenden außergewöhnlichen Orgelkonzert erfreuen. Ein gemeinsames Kaffeetrinken ist in der Eisenbarth Gastronomie in Dortmund-Lütgendortmund vorgesehen. Kosten einschließlich Kaffeetrinken 14,-- €/Pers. (max. 70 Pers.!!!). Bis zum 3. Dezember können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern.
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Arbeitsgemeinschaft Theater: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr bei Erika Voss - Leitung Erika Voss.
Werkgruppe "Kreatives Gestalten": Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen - Leitung Gisela Schlitt.
zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum