Hier finden Sie einen Überblick über vergangene Aktivitäten unseres Verbandes.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Der Iran – ein Blick hinter den Schleier |
Datum | Donnerstag, 14. Januar 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Der Iran – ein Blick hinter den Schleier, das ist das Thema eines Lichtbildervortrages (im Überblendverfahren) von Dipl.-Geograph Christoph Mahler aus Münster. – Im Vortrag werden die abwechslungsreichen Landschaften und die bevölkerungsreichen alten Städte (z.B. Yast, Shiraz, Isfahan) vorgestellt, Isfahan mit seinen türkisfarbigen Kuppeln, Schiraz mit der Tradition der persischen Gärten.
Veranstaltung | ![]() |
Psychogramm einer Künstlerfreundschaft: Ingeborg Bachmann – Hans Werner Henze1 |
Datum | Donnerstag, 21. Januar 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Psychogramm einer Künstlerfreundschaft: Ingeborg Bachmann – Hans Werner Henze1, so lautet ein Vortrag von Marianne Schmid aus Gütersloh. Grundlagen sind der Briefwechsel zwischen der Dichterin und dem Komponisten und die Autobiographie Henzes.
1Henze komponiert im Auftrag von Ruhr.2010 eine Oper für Jugendliche, die bei der Ruhr-Triennale uraufge¬führt wird. Außerdem arbeiten über 30 Institutionen zusammen, vom Essener Aalto-Theater bis zu den Wittener Tagen für neue Kammermusik. Sie bringen das ganze Jahr über Opern- und Tanzaufführungen, Konzerte, Schüler-Programme, ein Symposium und eine Filmreihe. (Quelle: WAZ 7.11.09)
Veranstaltung | ![]() |
Führung: Antikensammlung der Universität |
Datum | Dienstag, 26. Januar 2010 | |
Ort | Kunstsammlung der Ruhr-Universität |
Die Kustodin Dr. Cornelia Weber-Lehmann führt uns durch die Antikensammlung der Universität. Treffpunkt: 13.45 Uhr an der Haltestelle U35 Ruhr-Universität. Falls Sie mit dem Pkw kommen, besteht die Möglichkeit, im Parkhaus des Unicenters zu parken. Nach dem Besuch des Museums habe ich im Haus Oekey an der Universitätsstraße (gegenüber der Esso-Tankstelle) ein gemeinsames Kaffeetrinken bestellt. Die Führung ist für 20 – 25 Pers. gedacht. Bis zum 21. Januar können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern, Schnatstraße 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag über Peggy Guggenheim |
Datum | Donnerstag, 04. Februar 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Dorothée Grütering aus Hennef spricht über Peggy Guggenheim, Sammlerin moderner Kunst.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Bochum im Kulturhauptstadtjahr 2010 |
Datum | Donnerstag, 18. Februar 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Thomas Sichelt von der Stabsstelle Ruhr.2010 stellt uns in einer Power-Präsentation die Aktivitäten unserer Stadt im Kulturhauptstadtjahr 2010 vor.
Veranstaltung | ![]() |
Jahreshauptversammlung |
Datum | Donnerstag, 25. Februar 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Jahreshauptversammlung
(nur für Mitglieder)
Tagesordnung
1. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
2. Berichte der Kassenführerin und der
Kassenprüferinnen
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahl der Kassenprüferinnen
5. Berichte der Arbeitskreisleiterinnen
6. Ehrung langjähriger Mitglieder
7. Verschiedenes
Anträge und Vorschläge können Sie bis
zum 11. Februar 2010 schriftlich bei mir einreichen.
Unsere Werkgruppe arrangiert eine Ausstellung
mit Arbeiten aus verschiedenen Themenbereichen.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Oskar Kokoschka und Alma Mahler |
Datum | Donnerstag, 04. März 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die Kunsthistorikerin Monika Lahme-Schlenger aus Essen hält den Lichtbildervortrag Oskar Kokoschka und Alma Mahler. Der Vortrag begleitet die dramatische Entwicklung dieser Liebesbeziehung und ihren Niederschlag in dem außergewöhnlichen Werk des großen Expressionisten Kokoschka.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Musikstadt Wien |
Datum | Donnerstag, 18. März 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Von der Hochschule für Musik und Theater Hannover kommt zu uns Sabine Sonntag, Opernregisseurin, Dramaturgin und Autorin. Sie stellt uns die Musikstadt Wien, ihre Heimatstadt, vor. Es erwartet Sie ein Vortrag mit umfangreichem Bild-, Ton- und Film-Material.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt ins Bergische Land |
Datum | Donnerstag, 25. März 2009 | |
Ort | 8.15 Uhr am Hustadtring und 8.30 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Tagesfahrt ins Bergische Land
Mit der Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Köcke besichtigen wir die
wegen ihrer gotischen Wand- und Deckenmalereien berühmten
„Bunten Kerken“
(bergischer Dialekt für Bunte Kirchen) in Marienberghausen,
Wiedenest und Lieberhausen (Mittagspause). Anschließend
besuchen wir Schloss Crottorf im Wildenburgischen Land und machen einen
Rundgang durch den südwestfälischen Ort Freudenberg
mit den traditionsreichen Fachwerkbauten. Kosten 23,--
€/Pers. (max. 30 Pers.). Bis zum
18. März können Sie sich schriftlich
anmelden bei Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Wunderbare Werbewelt und Nachbargalaxien |
Datum | Donnerstag, 8. April 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
„Wunderbare Werbewelt und Nachbargalaxien“ heißt ein Vortrag von Joachim Henn aus Moers. – „Werbung ist schnell, Werbung ist mächtig, Werbung ist witzig, und manchmal ist sie auch unfreiwillig komisch – ganz wie das wirkliche Leben“, sagt Herr Henn.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Köln |
Datum | Dienstag, 13. April 2010 | |
Ort | 9.00 Uhr am Hustadtring und 9.15 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Die Kölner Stadtgeschichte erleben wir bei einem geführten Spaziergang über den Friedhof Melaten unter dem Motto „Vom Leprosenhaus zur Millionenallee“. – Bis zum 18. Jahrhundert lebten auf dem Gelände Leprakranke, und zum Tode Verurteilte wurden hier hingerichtet. Seit fast 200 Jahren verbinden die Kölner mit Melaten den großen Friedhof, auf dem viele berühmte Kölner Familien ihre Toten bestatteten. Unser Weg führt zum ältesten Teil des Friedhofs mit ausgefallenen Grabgestaltungen und –inschriften. Anschließend fahren wir in die Kölner Innenstadt. Dort haben Sie Freizeit bis zur Rückfahrt um 16.00 Uhr. Kosten/Pers. 15,-- € (max. 50 Pers.). Bis zum 6. April können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern, Schnatstraße 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildvortrag: Niedersachsen – vom Fels zum Meer |
Datum | Donnerstag, 22. April 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
„Niedersachsen – vom Fels zum Meer“ heißt ein Lichtbildervortrag von Maximilian Küthe aus Osnabrück – LEICA Projektoren im Überblendverfahren, Musikanlage für AUDIO-VISION.
Veranstaltung | ![]() |
Studienfahrt nach Oberitalien |
Datum | Montag, 3. Mai 2010 | |
Ort | 7.00 Uhr Unibad Querenburg und 7.15 Uhr Busbahnhof an der Wittener Straße |
Abfahrt zur Studienfahrt nach Oberitalien. Die Fahrt ist ausgebucht. Das Programm liegt den Teilnehmerinnen vor. Rückkehr am Montag, dem 10. Mai, abends. - Die Reisekosten sollten am 31. März 2010 auf unserem Konto bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482, BLZ 43050001 eingegangen sein. - Bitte an einen gültigen Personalausweis denken!
Veranstaltung | ![]() |
Lesung: Liebe – Macht – Passion, berühmte russische Frauen |
Datum | Donnerstag, 20. Mai 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Die russische Schriftstellerin Tatjana Kuschtewskaja liest aus ihrem Buch „Liebe – Macht – Passion, berühmte russische Frauen“. – Sie stellt Frauen vor, die die Geschichte und das kulturelle Leben Russlands geprägt haben, so Katharina die Große, Anna Pawlowa, Lou-Andreas Salomé, Raissa Gorbatschowa uvm.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt zum neuen Museum Folkwan |
Datum | Donnerstag, 27. Mai 2010 | |
Ort | 12.45 Uhr am Hustadtring und 13.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Die erste große Sonderausstellung „Das schönste Museum der Welt“ zeigt das Museum Folkwang in seinem Neubau. Sie ist der einzigartigen Folkwang-Sammlung und ihrer Geschichte gewidmet. Individuelle Rückfahrt. Kosten/Pers. (max. 40 Pers.) 18,-- €. Bis zum 20. Mai können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Maria Montessori |
Datum | Donnerstag, 10. Juni 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Unser Mitglied Renate Hoinko, Philologin M.A., stellt uns in ihrem Vortrag die Pädagogin und Ärztin Maria Montessori (1870 – 1952) vor.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Bonn |
Datum | Dienstag, 15. Juni 2010 | |
Ort | 8.30 Uhr am Hustadtring und 8.45 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Morgens
besichtigen wir das Palais Schaumburg und
den Kanzlerbungalow. Die Mittagspause
verbringen wir in der Rheinaue, wo wir im „Parkrestaurant
Rheinaue“ gemeinsam zu Mittag essen.
Nachmittags fahren wir auf den Petersberg
zum Kaffeetrinken im Grandhotel Petersberg.
Nach einer Führung durch das Grandhotel treten wir um 18.00
Uhr die Heimfahrt an. Kosten/Pers. einschließlich
Mittagessen und Kaffeetrinken 42,-- €. Es
können nur 40 Personen teilnehmen, die mit der Anmeldung (bei
Frau Bickern) ihr Geburtsdatum
und ihren Geburtsort angeben müssen. Die
Teilnehmerliste gebe ich zwei Wochen vor der Veranstaltung weiter. In
das Palais Schaumburg und in den Kanzlerbungalow kommen nur die
Teilnehmerinnen, die auf der Liste stehen und einen gültigen
Personalausweis vorweisen. (Es sind also keine
kurzfristigen Ummeldungen möglich.)
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildervortrag: Karl Friedrich Schinkel – auf den Spuren eines Genies |
Datum | Donnerstag, 24. Juni 2010 | |
Ort | Gesellschaft "Harmonie", Gudrunstr. 9 |
Karl Friedrich Schinkel – auf den Spuren eines Genies, so heißt ein Lichtbildervortrag von Joachim Zwick aus Gießen.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt in die Provinz Gelderland |
Datum | Dienstag, 6. Juli 2010 | |
Ort | 8.15 Uhr am Hustadtring und 8.30 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Diese Fahrt leitet Dr. Carsten Seick, Gartenhistoriker und Landschaftsgärtner aus Münster. Wir lernen die Gärten Bingerden, Rosendael und Middachten am Veluwe-Saum kennen. Kosten/Pers. (max. 49 Pers.) einschl. Kaffeetrinken (ohne Mittagessen) 42,-- €. Bis zum 29. Juni können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt nach Bonn und Frechen |
Datum | Dienstag, 07. September 2010 | |
Ort | 8.20 Uhr am Hustadtring und 8.30 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Tagesfahrt nach Bonn und Frechen In der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland besichtigen wir die Ausstellung Afghanistan - Gerettete Schätze. - Afghanistan, an den Handelswegen zwischen Ost und West gelegen, war ein wichtiger Kreuzungspunkt der Zivilisationen in Zentralasien. Der Schmelztiegel der Kulturen wird anschaulich angesichts der zahlreichen archäologischen Funde. Die Ausstellung präsentiert 230 Objekte aus vier archäologischen Ausgrabungsstätten des Landes. Im Mittelpunkt stehen einzigartige Goldfunde aus sechs Gräbern des 1. Jahrhunderts n.Chr., die in den Depots der Zentralbank von Kabul den Einmarsch der russischen Armee und die Zeit der Talibanregierung unbeschadet überdauert haben. – Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Parkrestaurant Rheinaue fahren wir nach Frechen in das Zentrum für moderne und historische Keramik Frechen. Dort besichtigen wir die Sonderausstellung „Regenbogen“, die Abteilung für historische Keramik sowie die keramischen Arbeiten im Museumsgarten und die Architektur des Keramions. – Kosten 40,--€/Pers.(max. 50 Pers.) einschl. Mittagessen. Rückfahrt 16.30 Uhr. Bis zum 2. September können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern Schnatstr. 11a, 44795 Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Lichtbildvortrag: Gold - Abglanz des Ewigen |
Datum | Donnerstag, 23. September 2010 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“, Gudrunstr. 9 |
Gold – Abglanz des Ewigen heißt ein Lichtbildervortrag von Doris Eisenbach aus Wiesbaden. – In Märchen und Sagen funkelt es von goldenen Horten. Das Höchste und Heiligste wird mit dem Gold in Verbindung gebracht. Menschlicher Geist und Kunstfertigkeit gestalteten daraus bewundernswerte Werke, deren Schönheit und strahlender Glanz die Jahrtausende ¨berdauerten. Gier, Gold zu besitzen, hat auch unsägliches Leid gebracht und das Schicksal ganzer Völker bestimmt.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Kirche und Kunst |
Datum | Montag, 04. Oktober 2010 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“, Gudrunstr. 9 |
Der Bildhauer und Maler Egon Stratmann aus Hattingen hält einen Vortrag zum Thema „Kirche und Kunst“. – Herr Stratmann stellt dieses Thema als Frage und versucht in Bildern und im Vortrag Erklärungen zu geben für oft heftig ausgetragenen Streit, ob der christliche Mensch sich ein Bild von der Schöpfung, vom Schöpfer, von seinem Wirken machen darf.
Veranstaltung | ![]() |
Fahrt ins Schwabenland |
Datum | Dienstag, 05. Oktober 2010 | |
Ort | 8.00 Uhr ab Unibad und 8.15 Uhr ab Busbahnhof an der Wittener Straße |
Fahrt ins Schwabenland
Das ausführliche Programmen erhalten unsere Mitglieder in der
Anlage (blaues Blatt). Ab sofort können Sie sich schriftlich
mit einer Rückantwortkarte bei mir anmelden. Nach Erhalt der
Bestätigung sollten Sie bis zum 2. September
die Kosten auf das Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum
Nr. 44309482 BLZ 43050001 einzahlen. – Es stehen uns 16 EZ
und 14 DZ zur Verfügung.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: Tilla Durieux |
Datum | Donnerstag, 14. Oktober 2010 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“, Gudrunstr. 9 |
Unsere Theaterfachfrau Margret Heymann aus Hamburg stellt uns in ihrem Vortrag die österreicherische Schauspielerin Tilla Durieux (1880 bis 1971) vor.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt zum neuen Museum Folkwang |
Datum | Dienstag, 19. Oktober 2010 | |
Ort | 12.45 Uhr am Hustadtring und 13.00 Uhr am Busbahnhof an der Wittener Straße |
Fahrt zum neuen Museum Folkwang
Wir besuchen die zweite große Sonderausstellung im neuen
Folkwang Museum: Bilder einer Metropole. Die
Impressionisten in Paris. - Individuelle
Rückfahrt. - Kosten /Pers. (max. 40 Pers.) 15,-- €. Die
Führungskosten übernimmt die Gruppenkasse. Bis zum
14. Oktober können Sie sich schriftlich anmelden bei
Ursula Bickern.
Veranstaltung | ![]() |
Mit Bildern begleiteter Vortrag: Die Geschichte der Alten Niederlande |
Datum | Donnerstag, 28. Oktober 2010 | |
Ort | 15.30 Uhr Gesellschaft „Harmonie“, Gudrunstr. 9 |
Dr. Mechthild Isenmann aus Brühl spricht in einem mit Bildern begleiteten Vortrag über die Geschichte der Alten Niederlande. – Die Niederlande, wie wir sie heute kennen, sind ein Ergebnis eines historischen Prozesses. Aus Grafschaften, Herzogtümern, Bistümern und einer unvergleichlichen Städtelandschaft entwickelten sich im Laufe des Mittelalters die Alten Niederlande.
Veranstaltung | ![]() |
Vortrag: 300 Jahre Meißener Porzellan |
Datum | Donnerstag, 18. November 2010 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“, Gudrunstr. 9 |
300 Jahre Meißener Porzellan, vom Luxusartikel zur Gebrauchtware. Einblicke in die Geschichte eines edlen Werkstoffes. Mit diesem Thema beschäftigt sich Dr. Elisabeth Kessler-Slotta, Kunsthistorikerin aus Bochum.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt zum Lübecker Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital |
Datum | Donnerstag, 25. November 2010 | |
Ort | 7.00 Uhr ab Unibad und 7.15 Uhr ab Busbahnhof an der Wittener Straße |
Fahrt zum
Lübecker Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital
Das ausführliche Programm erhalten unsere Mitglieder in der
Anlage (blaues Blatt). Ab sofort können Sie sich schriftlich
mit einer Rückantwortkarte bei mir anmelden. Nach Erhalt der
Bestätigung sollten Sie bis zum 28. Oktober
die Kosten auf das
Reisekonto unserer Gruppe bei der Sparkasse Bochum Nr. 44309482 BLZ
43050001 einzahlen. – Es stehen uns 16 EZ und 14 DZ zur
Verfügung.
Veranstaltung | ![]() |
Tagesfahrt zum Bochumer Krippenmuseum |
Datum | Donnerstag, 02. Dezember 2010, und 03 Dezember | |
Ort | jeweils um 14.00 Uhr, Bochum-Dahlhausen, Eiberger Str. 60 |
Besuch des
Bochumer Krippenmuseums
Krippenbaumeister Manfred Lipienski führt uns durch die
Krippenschau. Im stimmungsvollen Ambiente werden weit über 220
eigene und international gesammelte Krippendarstellungen aus 55
Ländern präsentiert. Vorab sehen wir in einem
Videofilm die Entstehung einer orientalischen Krippe. Im
gemütlichen Fichtenstübchen bei einer Tasse Kaffee
und einer Scheibe Christstollen klingt der Nachmittag aus. Sie sind
eingeladen von unserer Gruppenkasse. - Bis zum 25. November
können Sie sich schriftlich anmelden bei Ursula Bickern,
Schnatstr. 11a, 44795 Bochum. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 16
Mitglieder begrenzt. Ich empfehle, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Veranstaltung | ![]() |
Musikalisch begleitete Kurzgeschichten |
Datum | Donnerstag, 09. Dezember 2010 | |
Ort | 15.30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“, Gudrunstr. 9 |
Vorweihnachtliche
Feierstunde
Dorothée Grütering aus Hennef unternimmt mit uns
eine kleine literarische Reise durch die Weihnachtszeit. Stimmungsvoll,
heiter und auch ein wenig kriminell sind die Kurzgeschichten, die sie
uns präsentiert. Musikalisch begleitet wird sie von der
Pianistin Susanne Frenzel-Wohlgemuth aus Bochum. Frau
Frenzel-Wohlgemuth arbeitet als Diplom-Pädagogin,
Kammermusikerin (aktuell mit einer Oboistin aus Weimar und Mitgliedern
der Bochumer Symphoniker) und als Solistin.
Wenn Sie – wie in den letzten Jahren – nach der
Feierstunde bei einem Abendessen in der „Harmonie“
das „Frau-und-Kultur-Jahr“ ausklingen lassen
wollen, so melden Sie sich schriftlich an bei Ursula Bickern oder
tragen Sie sich in die bei den Veranstaltungen ausliegenden Listen ein. Anmeldeschluss: 2. Dezember.
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Arbeitsgemeinschaft Theater: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr bei Erika Voss - Leitung Erika Voss.
Werkgruppe "Kreatives Gestalten": Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen - Leitung Gisela Schlitt.
zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum