Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.
Gruppe Bochum e.V.

++ Veranstaltungen ++

Ihr glücklichen Augen, was je ihr gesehen,
es sei, wie es wolle, es war doch so schön!

J.W.von Goethe, Faust II

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Verbandes,

das Programm für die Monate Februar bis Juni 2025 ist fertiggestellt, das Ihnen hoffentlich Freude bereiten wird.
Dazu lade ich Sie auch im Namen des gesamten Vorstandes herzlich ein.


Donnerstag, 13. Februar, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Malte Pattberg, Eine haarige Angelegenheit - Die Geschichte von Frisuren und Bärten.
Menschen haben fast immer und überall viel Aufwand mit der Pflege und der Gestaltung ihres Haares betrieben. Frisuren konnten sozialen Status, Zugehörigkeit zu einem Berufsstand oder einer Bevölkerungsgruppe signalisieren, oder auch politische Meinungen und Protest ausdrücken.


Dienstag, 18. Februar, 9:15 Uhr, Zisterzienserkloster Stiepel
Wir besuchen das Zisterzienserkloster Stiepel, Am Vahrenholt 9, 447974 Bochum, mit Führung durch das Kloster und einem Vortrag. Treffpunkt ist der Hof des Klosters. Kosten für die Teilnahme 2,50 p.P. Bis zum 10. Januar 2025 können Sie sich (mit frankierter Rückantwort) anmelden bei: Antje Rösener, Hombecker Weg 4, 44793 Bochum oder Email: antje.roesener@gmx.net


Donnerstag, 27. Februar, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
KLASSIK lieben durch HÖREN! – Mit diesem „Plädoyer für offene Ohren“ wirbt die Musikerin und Vermittlerin Andrea Knefelkamp-West für das bewusste(re) Hören kunstvoll zusammengesetzter Töne vor allem in der Oper. Oft wird man dort - mehr noch als im Konzert - durch das Visuelle vom Wesentlichen, nämlich der Musik, abgelenkt. Bei Schärfung der akustischen Wahrnehmung jedoch wird der Opernabend mit seinem faszinierenden Klangkosmos zu einem noch emotionaleren Erlebnis.


Donnerstag, 13. März, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. Birgit Poppe: „Caspar David Friedrich und die Frauen“
Berühmt ist Caspar David Friedrich, der große Künstler der Romantik. Weniger bekannt sind dagegen die Frauen in seinem Leben. Doch den größten Einfluss auf Friedrich hatte seine Ehefrau Caroline Bommer. Mehrmals malte er Bilder von seiner „Line“, der "Frau am Fenster" in der Dresdner Wohnung. Nach ihrer Hochzeitsreise nach Vorpommern entstanden die "Kreidefelsen auf Rügen".


Donnerstag, 27. März, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. Torsten Reters spricht über: Was die Seele selig macht! - Über die Kunst, glücklich und gelassen zu leben. Um zur Zufriedenheit zu gelangen, sollten wir im "Hamsterrad des Daseins" gelassen und lösungsorientiert denken und handeln. Wie das geht? Das entdecken wir auf den Spuren von Buddha, Schopenhauer und Co. Der Referent bietet wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze.


Donnerstag, 10. April, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
"Guten Morgen, liebes Weibchen" - Ursula Bickern referiert über Constanze Mozart, ".....dieses ganz unmögliche Mädchen" (Leopold Mozart). 


Donnerstag, 24. April, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner spricht über "Die Wiederherstellung der Kathedrale Notre Dame“ nach dem Dachstuhlbrand vom 15. April 2019 und den dadurch entstandenen schweren Schäden an der Kathedrale.


Donnerstag, 08. Mai, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder)

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Ehrung langjähriger Mitglieder
  3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden
  4. Bericht der Kassenführerin und der Kassenprüferinnen
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Wahl der zweiten Kassenprüferin
  7. Berichte der Arbeitskreisleiterinnen
  8. Verschiedenes

Anträge und Vorschläge können Sie bis zum 16. April 2025 bei mir einreichen.

Unsere Werkgruppe „Kreatives Gestalten“  arrangiert wieder eine Ausstellung.


Donnerstag, 22. Mai, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. Stefan Roggenbuck spricht über: PERU: Legendäre Kulturen, faszinierende Landschaften. Wo gibt es Landschaften wie in der Sahara, im Himalaya und am Amazonas - in Peru, einem der reizvollsten Reiseländer. Die Geschichte bietet 4.000 Jahre Hochkulturen. Die spanische Kolonialzeit war eine der glanzvollsten in Amerika. Durch eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung schafft das Land den Sprung ins globale Zeitalter des 21. Jahrhunderts.


Donnerstag, 05. Juni, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Ulrich Marquardt, Kunsthistoriker, Bochum, nennt seinen Vortrag „Krieg und Gewalt als Thema der Kunst“. Anhand verschiedener Werkgattungen - Malerei, Fotografie, Environment, Graphik - sollen unterschiedliche Positionen moderner Kunst zum Thema Krieg u. Gewalt reflektieren und zugleich fragen, ob künstlerische Visualisierungen solchen Themen überhaupt gewachsen sind.


Donnerstag, 26. Juni, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Prof. Michael Stegemann spricht über „Maurice Ravel - Leben und Werk“. Joseph-Maurice Ravel war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik. Sein bekanntestes Werk ist das ursprünglich als Ballettmusik konzipierte Orchesterstück Boléro.


Die Bundestagung 2025 findet vom 13. bis 14. April 2025 in Weimar statt.
Einzelheiten für eine Teilnahme finden Sie in unserer neuen Verbandszeitschrift 4/2024, Seite 23.
Anmeldungen zur Teilnahme können bei mir eingereicht werden.

Als neues Mitglieder in unserer Gruppe begrüßen wir herzlich die Dame:
WITTELER, Renate

Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Theaterkreis: Leitung - Erika Voss
Arbeitskreis "Kreatives Gestalten" Leitung - Gisela Schlitt

Ich grüße Sie sehr herzlich, auch im Namen des Vorstandes. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und harmonische und erfreuliche Weihnachtsfeiertage, einen heiteren Übergang in das Jahr 2025 und in diesem Glück, Zufriedenheit, Wohlergehen und vor allem eine gute Gesundheit.

Ihre

Renate Ruhlig-Schulte

Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de

Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich wie folgt:

Arbeitsgruppe TheaterArbeitsgemeinschaft Theater:
jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr
bei Erika Voss, Waldring 63, 44789 Bochum
Leitung Erika Voss

Arbeitsgruppe Textiles GestaltenWerkgruppe "Kreatives Gestalten":
Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen,
Tondernerstr. 19, 44789 Bochum
Leitung Gisela Schlitt


zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz


mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum