Thema: Handel im Wandel
Sie lesen u.a.:
Antike und neue Seidenstraße
Die Fugger aus Augsburg
Handel als Thema in der Literatur
100 Jahre Büchergilde Gutenberg
Thema: Stimmungsvolle Winterzeit
Sie lesen u.a.:
Brauchtum und Rituale
Winterlandschaften in der Kunst
Handwerkskunst aus dem Erzgebirge
Kulinarische Winterfreuden
Thema: Kulturelle Deutschlandreise
Sie lesen u.a. über:
* Kulturstadt Gotha
* Porzellanmanufaktur Fürstenberg
* Kultureller Hotspot Ruhrgebiet
* Klöster heute
Thema: Fremd – Vertraut
Sie lesen u.a.:
Leben im Exil
Vertrautes als Bildmotiv – Berthe Morisot
Gastarbeiter in Deutschland
Nachhaltig reisen
Thema: ZEIT Empfinden – Erleben – Gestalten
Sie lesen u.a.
Von Nachteulen und frühen Lerchen
Die Einteilung der Zeit
Mittelalterliche Stundenbücher
Erdüberlastungstag
Thema: Thema: Von Sammlern und Sammlungen
Sie lesen u.a.:
Verwerten, was andere wegwerfen
Bürgerschaftliches Engagement
Archäologie – Sammeln als Beruf
Thema: Im Rampenlicht
Sie lesen u.a.
Vom Solisten zum Orchester
Dirigentinnen – immer noch eine Ausnahme?
Nie zu spät für´s Rampenlicht
Thema: Die Welt der Medien
Sie lesen u.a.
Menschen und Medien
100 Jahre Radio in Deutschland
Die Rolle der Bibliotheken im Internetzeitalter
Künstliche Intelligenz – Utopie oder Wirklichkeit?
Thema: Zuhause sein
Sie lesen u.a.
Zusammen ist man weniger allein
Daheim in anderen Ländern
Literaturseminar 2022
Der Bevenser Siebenstern
Thema: Können wir noch genießen?
Sie lesen u.a.:
Kunstseminar – Bildhauerinnen
Bundestagung in Bochum
Thema: Frauen unterwegs
Sie lesen u.a.:
Frauen unterwegs
Mut und Pioniergeist
Mit der Harfe durch die Welt
Auslandskorrespondentin Katrin Eigendorf
Im memoriam Irma Hildebrandt-Laux
Traumgärten am Lago Maggiore
Thema: Immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Sie lesen u.a.:
Verschiedene Kulturformen wie Musik, Leben in Gemeinschaft, Handwerk, Bräuche und Feste, Mensch und Natur
Immaterielles Kulturerbe weltweit
Wissen Sie, wer ich bin?
Die Emanzipation braucht ein neues Kleid
Sie lesen u.a.
Thema: Zuversicht
Weiter Themen: In der Kunst liegt die Kraft,
Im Alter etwas Neues wagen,
Wie wollen wir die Welt,
125-Jahr-Feier von Frau und Kultur
Sie lesen u.a.
Thema: 125 Jahre Frau und Kultur
Weiter Themen: Von der Modereform zur KULTUR,
Programm der Bundestagung in Berlin,
Unsere Gruppen stellen sich vor
Sie lesen u.a.
Thema: Die Kaffeepflanze erobert die Welt
Weitere Themen: Keine Scheu vor neuen Medien
Verband: Jahresbericht 2020 / Adressenverzeichnis
Gruppenberichte: Asparagus – für den Gaumen und den Geist
Sie lesen u.a.
Thema: Bemerkenswerte Frauen ...
Weitere Themen: Umweltweltökonomin Prof. Claudia Kemfert
Aus dem Verband: Unsere Gruppen in Corona-Zeiten
Gruppenberichte: Die Salonière Rahel Varnhagen von Ense
Sie lesen u.a.
Thema: Vom Ich zum Wir
Wohnen für Hilfe
Gemeinsam im Verband Frau und Kultur
Weitere Themen: Für Sie gelesen
Aus dem Verband: Bundestagung in Kamp-Lintfort
Gruppenberichte: Insel Reichenau
Sie lesen u.a.
Thema: Das Element Wasser
Weiter Themen: Kunstseminar 2020 – Künstlerpaare
Aus dem Verband: Frau und Kultur in Corona-Zeiten
Begegnung mit Arno Camenisch
Sie lesen u.a.
Thema: Der blaue Himmel über dem Ruhrgebiet / Es duftet nach Flieder und Kindheit
Weitere Themen: "Verrückt nach Angelika Kauffmann..."
Aus dem Verband: Jahresbericht 2019 / Rede des Bundespräsidenten / Das neue Redaktionsteam / Adressenverzeichnis
Gruppenberichte: Reise durch Mecklenburg-Vorpommern
Sie lesen u.a.
Thema: Städtepartnerschaften / „Beste Nachbarn
Weitere Themen: Für Sie gelesen
Aus dem Verband: Literaturseminar 2019
Gruppenberichte: Thomas Mann und die Musik
Sie lesen u.a.
Thema: Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
Weitere Themen: Die Bedeutung des Ehrenamtes
Aus dem Verband: Gruppe Lübeck
Gruppenberichte: Die Margarethenhöhe
Sie lesen u.a.
Thema: Drei UNESCO-Welterbestätten in Franken
Weitere Themen: Umwelt – Eine Welt ohne Insekten
Aus dem Verband: Jahresbericht 2018 / Bundestagung 2019 in Würzburg
Gruppenberichte: Edith Stein
Sie lesen u.a.
Thema: Wie ´ticken´ Jugendliche heute?
Weitere Themen: Fluchtgrund Klimawandel
Aus dem Verband: Kreative Seminartage
Gruppenberichte: Berühmte Salons
Sie lesen u.a.
Thema: Karl der Große und Europa
Weitere Themen: Schutz der Honigbienen
Aus dem Verband: Jahresbericht 2017 / Bundestagung in Aachen
Gruppenberichte: Studienreise nach Dessau
Sie lesen u.a.
Thema: Eine Pilgerwanderung von Bochum nach Rom
Weitere Themen: Frauen in Film und Fernsehen
Aus dem Verband: Wandern in den Gruppen …
Gruppenberichte: Internationaler Frauentag
Sie lesen u.a.
Thema: Konzerthäuser mit Zukunft
Weitere Themen: Gold, Weihrauch und Myrrhe
Aus dem Verband: 120 Jahre Frau und Kultur in Dresden
Gruppenberichte: Zwei „Kulturperlen“ im Harz
Thema: Jugendstil, Modernisme, L’Art Nouveau
Weitere Themen: Wichtige Heilpflanzen
Aus dem Verband: Jahresbericht 2016 / Bundestagung in Darmstadt
Gruppenberichte: MARTa Herford
Sie lesen u.a.
Thema: Markante Bauten der Architekturgeschichte
Weitere Themen: Selbständig in einer Frauen-WG
Aus dem Verband: Jahresbericht 2016/ Bundestagung in Hannover
Gruppenberichte: Der finnische Architekt Alvar Aalto
Sie lesen u.a.
Thema: 120 Jahre Deutscher Verband Frau und Kultur e.V.
Weitere Themen: Erzähl mir deine Geschichte
Aus dem Verband: Drei Gruppen feiern 2016 Jubiläen
Gruppenberichte: Claude Monet – der Lichtmaler
Sie lesen u.a.
Thema: Freiburg – Green City
Weitere Themen: Nachbarschaft leben in mehr als Wohnen
Aus dem Verband: Jahresbericht 2014 /2015 Bundestagung in Freiburg
Gruppenberichte: Patrick Modiano – Nobelpreis für Literatur 2014
Redaktionsteam:
Dr. Sigrid Lindner (Redaktionsleitung)
Tel. 0234 380329
E-Mail: sigrid.lindner@ruhr-uni-bochum.de
Ursula Michalke (Layout)
Tel. 0911-630536
e-mail: ulla.michalke@t-online.de
Gabriela Weber-Schipke
Tel. 06206-710905
e-mail: weber-schipke@web.de
Druck:
Druckerei Plettner
Schwabacher Straße 512a
90763 Fürth
Die Zeitschrift kann auch abonniert werden. Jahresbezugspreis für 4 Hefte 20,- Euro inkl. Porto
Informationen und Bestellung:
Anke Linsa,
Apollinarisstr. 20
53474 Bad-Neuenahr-AW
Tel. 02641 9061010, alinsa@web.de
© Copyright 2025 Bundesverband Verband Frau und Kultur - Impressum - Datenschutz